Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose-Radiobericht am 21.01. zwischen 5 und 9 h morgens. MDR-Info
#6
Rainbow 

Ein lobenswerter Ansatz,mehr leider nicht.Auch in den sächs. Borreliosezentren wird noch lange nicht nach den Vorstellungen der Betroffenen gearbeitet.
Die Frage des Nachweises der Borre ist nur die eine Seite.Solang das noch nicht möglich ist,stellt sich nach wie vor die Frage ob und wieviel Antibiotika,sowie die Frage nach der Behandlung der Symptome.Noch besser,beides.Auch die Frage des Post-Lyme-Syndroms steht im Raum.Und die Frage,ab wann ist der Betroffene nicht mehr Erwerbsfähig,und somit zu berenten.Welchem Arzt (Facharzt) sollte nun die Behandlung der Borreliose zugeteilt werden?Denn da geht es auch um Ausbildungsfragen.
Alles Fragen,die wir spätestens zum Aktionstag den Gesundheitspolitikern stellen sollten.

Icon_hundeleine05 "Ein Leben ohne Hund geht auch,aber es lohnt sich nicht"

- Heinz Rühmann -

Icon_elektroschocker2
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , FreeNine , Ingeborg , franzi87


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste