Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn
#9

Hallo Jo,
da ist aber einiges an Zeit eingeflossen, um solch eine Beurteilung zu Papier zu bringen. Der Werdegang würde mich interessieren - Gruppe von Ärzten im Praktikum ? Teil einer Diplomarbeit/Dr.Arbeit?
Ich bin mir sicher du wirst an der einen oder anderen Stelle Hinweise für dich finden. Ich finde es eine sinnvolle Maßnahme.

Nur 1-2 Gedanken
Seite 7 wie konnte solch eine Verschreibung von Kortison erfolgen, kann man sich im Nachhinein fragen. (6 setzen)

Ich denke es ist dort, leider nicht wirklich angekommen, dass es neben der NEUROBORRELIOSE andere Erscheinungsformen gibt.

ATP fand ich nicht erwähnt ? oder

Ob das der Experte ist von S.5 ?
" Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Seidel
Leiter Fachbereich Int. Rheumatologie
Medizinische Klinik und Poliklinik III
Zentrum für Seltene Erkrankungen Bonn
Sigmund-Freud-Str. 25, 53127 Bonn

19:20 - 19:50
http://rheumazentrum-ac-k-bn.de/WP/data/...fassen.pdf "
https://www.ukb.uni-bonn.de/42256bc8002a...7500359C2E


Selen und Zink möchte ich aufnehmen. Beides etwas bei meinem Spezie was nach Prüfung der CD - Killerzellenwerte in der Regel angeraten wird.
Selen (ich nehme ca. 2-3 Woche 200mg in Verbindung mit 40 mg Zink - zeitlich versetzt "Erzbildner")
kann Vergiftungen hervorrufen.
Ein schönes Wochenende, damit keine Langeweile aufkommt Wink
http://www.sciencedirect.com/science/art...8X13000120
http://ptaforum.pharmazeutische-zeitung....hp?id=4193

Zitat:Intrazelluläres ATP - Ganzimmun
www.ganzimmun.de/seiten/download_file.php?download_id=1845
Fachinformation 0048. Die intrazelluläre Konzentration von ATP ist sorgsam regu- ... darf oder nach Blockade der Neubildung muss ATP kurzfri- stig regeneriert ...
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius


Nachrichten in diesem Thema
Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von johanna cochius - 29.07.2016, 15:00
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von johanna cochius - 29.07.2016, 15:15
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von AuchDa - 29.07.2016, 16:22
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von deinalina - 29.07.2016, 16:29
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von johanna cochius - 29.07.2016, 18:54
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von FreeNine - 29.07.2016, 21:32
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von Heinzi - 29.07.2016, 21:54
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von johanna cochius - 30.07.2016, 10:06
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von Ehemaliges Mitglied - 30.07.2016, 11:05
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von Schima59 - 30.07.2016, 18:57
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von deinalina - 30.07.2016, 21:58
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von anfang - 31.07.2016, 06:49
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von Ehemaliges Mitglied - 31.07.2016, 10:25
RE: Zentrum unerkannte Krankheiten Uniklinik Bonn - von Ehemaliges Mitglied - 31.07.2016, 10:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste