12.08.2016, 14:38
(12.08.2016, 13:42)Leonie Tomate schrieb: Das Blöde ist nur, dass Herr Rauer diese LL im Zweifelfall auch schreiben würde, wenn sich die Patienten vollständig einig in den Armen liegen würden - so höchst unwahrscheinlich dies auch sein mag.
Es scheint sich immer noch nicht rumgesprochen haben, dass die Leitlinien auch gänzlich ohne Patientenbeteiligung und/oder unsere Zustimmung zustande kommen kann.
Liebe Leonie,
ich wollte mich eigentlich aus der Diskussion heraushalten, aber dein Punkt scheint mir zu wichtig.
Das AWMF Regelwerk schreibt eine Patientenbeteiligung zwingend vor, damit eine Leitlinie das S3 Niveau bekommen kann. Diese Beteiligung kann entweder durch eine direkte Teilnahme an der Konferenz erreicht werden oder durch eine Erhebung der Patientenpräferenzen (Wünsche und Bedürfnisse).
So habe ich zumindest dieses Regelwerk verstanden, das jeder im Internet lesen kann. Bis zu mir hat sich in der Tat nichts Gegenteiliges "rumgesprochen". Ich bin aber offen, wenn mir jemand aufzeigt, dass eine S3 Leitlinie tatsächlich OHNE Patientenbeteiligung erstellt werden könnte.
Wenn eine Patientenbeteiligung also Voraussetzung wäre, dann würde der immer wieder wiederholte Satz, dass die Ärzte es dann ohne uns machen, einfach so nicht stimmen.
Ich fände es gut, sich nicht darüber zu streiten, wie das AWMF Regelwerk zu verstehen ist, sondern sich schlau zu machen (z.B. durch einen Anwalt prüfen zu lassen etc.). Dann wird man sehen, wer Recht hat.
Ich persönlich hätte kein Problem damit zuzugeben, falls ich das Regelwerk falsch verstanden hätte. Ich finde es nur unverständlich, dass dieser Ansatz nicht geprüft wird, denn es macht schon einen Unterschied, ob es eine S1 oder S3 Leitlinie gibt.
Ich hoffe, dass Du mich jetzt nicht auch als "Besserwisser" bezeichnest. Ich habe wie alle in der Arbeitsgruppe sehr viel Zeit und Nerven in dieses Projekt investiert und habe auch an der Konferenz teilgenommen. Auf der MV, auf der Du leider nicht warst, habe ich vorgeschlagen, die S2k Leitlinie Haut zu akzeptieren.
Ich habe aber auch auf der MV meine Bedenken in Bezug auf die kommende S3 Leitlinie geäussert - zumal wir da - falls mein Ansatz stimmen sollte - ganz andere Möglichkeiten hätten.
Ich hoffe mit diesem Beitrag zur Versachlichung der Diskussion beigetragen zu haben.
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!