Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag
#13

(18.09.2016, 12:34)Oolong schrieb:  In meiner Apotheke weiß man nichts davon, daß es mit Ciprofloxacin und den anderen Fluorchinolonen diese Probleme gibt

Ich habe 3 Apotheker persönlich auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Keiner hat es vorher gewusst!

Keiner wollte aber seine Verkaufspraxis ändern (Kunden informieren, vor Allem darauf aufmerksam machen, dass bei NB das AB SOFORT nach Absprache mit einem Arzt abgesetzt werden sollte, um weitere Schäden zu verhindern), denn der Boss sei der Arzt, der entscheide, was die Patienten schlucken sollen. Und die meisten Ärzte wissen meiner Erfahrung nach (und Erfahrung vieler betroffenen Patienten) selbst nicht Bescheid!Confused

Ich habe daher 2 Hausärzte und 5 urologischen Praxen in meinem Landkreis mit den Infos per Email versorgt. Ein Urologe hat allerdings die Email ungelesen gelöscht. Bis jetzt haben nur 4 Ärzte von 7 die Email gelesen...Dodgy


Zitat:und Minister Gröhe weicht aus auf Antibiotikaresistenzen - aber darum ging es nicht hauptsächlich in der Sendung.

In der Tat. Es gehe vor Allem um die schwere Schäden durch FQ, die man bei den meisten Patienten vermeiden könnte, indem man ihnen andere AB verordnen würde und diese FQ nur Patienten verordnen, die allergisch und/oder resistent auf andere AB sind und/oder in Lebensgefahr sind. Also nur in Notfall (Pyelonephritis z.B.) und als letzte Alternative!

Da diese FQ als Reserveantibiotika aber Leben retten können, würde ein stark eingeschränkter Einsatz für eine Reduzierung der AB Resistenzen auf diese AB Klasse sorgen. Damit stimme ich Herrn Gröhe zu.

Dafür müsste man aber auch dafür sorgen, dass diese FQ nicht mehr in der Tiermast angewendet werden oder eben nur in Notfällen als letzte Alternative.

Ich gehe sogar soweit, dass ich behaupte, man müsste den Einsatz dieser AB nur in KH erlauben , unter strengsten Auflagen (vorherige Versuche mit anderen AB erfolglos, Patienten allergisch oder Keime resistent auf andere AB), in Arztpraxen also ganz verbieten (diese AB könnten demnach nicht mehr in Apotheken gekauft werden). Warum? Weil viele Ärzte Behördenwarnungen bzw rote Hand Briefe gar nicht lesen oder nicht ernst nehmen und diese AB weiterhin wie "Smarties" wegen harmlosen Infektionen verschrieben werden!

In einer FB Gruppe für Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfekten melden sich quasi täglich Patientinnen, die Cipro oder Levo als 1.AB wegen einer unkomplizierten Blasenentzündung bekommen haben. Einige haben erst seit der Sendung den Zusammenhang zwischen ihrem Gesundheitszustand (chronische Schmerzen, Angststörung, Depression, usw.) verstanden. Die Dunkelziffer an betroffenen Patienten ist wahrscheinlich viel höher als die UAW Zahlen des BfRaM es vermuten lassen.

Sehr wichtig: jeder Patient, der NB bei sich während/nach der Einnahme eines FQ feststellt, hat das Recht, diese NB beim BfArM zu melden! Damit kann die Zahl der betroffenen Patienten offiziell und zentral ermittelt werden. Jede Meldung (Online z.B.) wird registriert. Danach schickt das BfArM ein Formular, das ein Arzt ausfüllen soll. Die Meldung gilt auch, wenn der Arzt sich weigert (darf nicht). Der Arzt selber hat eine Meldepflicht bei der Arzneimittelkommission deutscher Ärztschaft (meine Erfahrung: die meisten machen es nicht). Das BfArM schickt ebenfalls eine Einverständniserklärung, mit dem der Patient sich dafür einverstanden erklärt, dass seine Daten an den Hersteller (unbedingt bei der Meldung angeben!!!) weiter geleitet wird. Dieser schickt wieder ein Arztformular (mein Rat: abwarten, bis beide Arztformulare-vom BfArM und vom Hersteller-angekommen ist) zu.

Wenn ihr mich fragt: NIE WIEDER werde ich ein Medikament schlucken, ohne mich vorher selber gründlich darüber zu informieren! Vertrauen ist gut, Kontrolle kann aber deine Gesundheit retten!Biggrin

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Sunflower - 14.09.2016, 14:25
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Petronella - 15.09.2016, 12:37
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von ticks for free - 16.09.2016, 09:53
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Sunflower - 16.09.2016, 18:06
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Nimrod - 16.09.2016, 15:38
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Sunflower - 16.09.2016, 17:55
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von ticks for free - 16.09.2016, 20:31
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von anfang - 16.09.2016, 21:26
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Sunflower - 16.09.2016, 21:49
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Ehemaliges Mitglied - 18.09.2016, 00:20
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Schima59 - 18.09.2016, 07:59
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Oolong - 18.09.2016, 12:34
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Sunflower - 18.09.2016, 13:20
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Schima59 - 18.09.2016, 18:51
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Sunflower - 19.09.2016, 20:22
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von urmel57 - 19.09.2016, 07:49
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Ehemaliges Mitglied - 19.09.2016, 09:48
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Mausschubser - 19.09.2016, 14:29
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von ticks for free - 19.09.2016, 15:01
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Sunflower - 19.09.2016, 19:36
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Ehemaliges Mitglied - 19.09.2016, 14:36
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Ehemaliges Mitglied - 19.09.2016, 14:55
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Ehemaliges Mitglied - 20.09.2016, 09:10
RE: Sendung Kontrast über Fluorchinolone Donnerstag - von Mausschubser - 21.09.2016, 14:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste