Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Wieviel Aufschlag wurde bei bekannter Borreliosevorerkrankung von den Versicherern veranschlagt? - Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
0%
0%
0
0%
bis 10%
0%
0
0%
bis 20%
0%
0
0%
bis 30%
0%
0
0%
bis 40%
0%
0
0%
bis 50%
0%
0
0%
mehr als 50%
0%
0
0%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. Zeige Ergebnisse


Aufschläge bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wegen Borreliosevorerkrankung
#3

@anfang

Das Ziel ist ja nicht der Abschluss eines Vertrages (also auch keine Gewinnbeteiligung). Wenn jedoch die Versicherungen das Risiko einer vorangegangenen Infektion so beurteilen, dass Sie auf einen Kunden mit Zuschlägen oder gar Ablehnung reagieren, dann ist die Argumentation bei einer Ablehnung von Versicherungsleistungen doch sehr zweifelhaft. Oder?

LG
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste