27.04.2017, 13:29
Zum 1. Link in #1
es spiel überhaupt keine Rolle ob Sie als Bürger 5 X oder 15 X zum Arzt gehen.
Das sind Peanutskosten im Vergleich zu ...
http://m.aerzteblatt.de/news/74241.htm
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...28558.html
https://www.welt.de/print-welt/article19...ahres.html
2017 würde ich das Wort Unternehmen durch "LÄNDER" ersetzen.
Es betrifft nicht nur AB.
"Auch eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger im Auftrag des Pharma-Verbands Pro Generika zeigt, wie abhängig die Antibiotikaversorgung von wenigen Herstellern ist – vor allem von Produzenten in China. Deutlich wird das am Beispiel von Amoxicillin-haltigen Medikamenten, die am häufigsten eingesetzten Antibiotika in Deutschland. Die Herstellung eines wichtigen Zwischenprodukts, die Fermentierung des Kernmoleküls, findet in nur vier großen Produktionsstätten in China und zwei Firmen außerhalb von China statt. Von diesen Produzenten sind alle Hersteller abhängig, die den Wirkstoff weiterverarbeiten und schließlich auf den Pharma-Markt bringen.
Pharmafirmen testen ihre Medikamente im Ausland
Zitat:„Das Thema Medikamentenpreise geht uns alle etwas an“, sagt Dr. Peter Tinnemann, der den Projektbereich internationale Gesundheitswissenschaften der Charité Universitätsmedizin Berlin leitet.
es spiel überhaupt keine Rolle ob Sie als Bürger 5 X oder 15 X zum Arzt gehen.
Das sind Peanutskosten im Vergleich zu ...
Zitat:Der Bundesrat hat am 31. März dem AM-VSG zugestimmt. Anders als zunächst vorgesehen enthält es keine Umsatzschwelle für neue Arzneimittel. Ursprünglich hatte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) angestrebt, dass bei Erreichen eines Umsatzes von 250 Millionen Euro rückwirkend der zwischen Krankenkassen und Pharmaunternehmen ausgehandelte Erstattungsbetrag gelten sollte.Aus:
Künftig können die Unternehmen also wie bisher im ersten Jahr nach Markteinführung ihren Preis selbst bestimmen.
http://m.aerzteblatt.de/news/74241.htm
Zitat:Krankenkassen und Pharmahersteller haben seit 2012 für 129 neue Medikamente Preisverhandlungen geführt. Nur 44 dieser Präparate hatten laut einem Bericht der Funke Mediengruppe unter Berufung auf die gesetzlichen Krankenkassen einen klar nachweisbaren zusätzlichen Nutzen. Das entspricht nur etwa jedem dritten neuen Medikament.Aus:
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...28558.html
Zitat: Der damalige SPD-Chef Müntefering hatte im Frühjahr 2005, von anonymen Finanzinvestoren gesprochen, "die wie Heuschreckenschwärme über Unternehmen herfallen, sie abgrasen und weiterziehen".Aus:
Die Börse schrieb, der Vergleich mit Heuschrecken sei trotz vereinzelt rüder Methoden in jedem Fall irreführend: "Investoren ziehen selten in riesigen Schwärmen auf, sind nicht so nahrhaft und lassen sich auch vom Parasiten Saitenwurm nicht befallen und in den Selbstmord treiben."
https://www.welt.de/print-welt/article19...ahres.html
2017 würde ich das Wort Unternehmen durch "LÄNDER" ersetzen.
Es betrifft nicht nur AB.
"Auch eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger im Auftrag des Pharma-Verbands Pro Generika zeigt, wie abhängig die Antibiotikaversorgung von wenigen Herstellern ist – vor allem von Produzenten in China. Deutlich wird das am Beispiel von Amoxicillin-haltigen Medikamenten, die am häufigsten eingesetzten Antibiotika in Deutschland. Die Herstellung eines wichtigen Zwischenprodukts, die Fermentierung des Kernmoleküls, findet in nur vier großen Produktionsstätten in China und zwei Firmen außerhalb von China statt. Von diesen Produzenten sind alle Hersteller abhängig, die den Wirkstoff weiterverarbeiten und schließlich auf den Pharma-Markt bringen.
Zitat:Aus:"Auf nach Indien!"
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politi...32248.html
Pharmafirmen testen ihre Medikamente im Ausland
Zitat:Aus:
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/me...index.html