Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


„Tatsachenverdrehung“ häufig in klinischer Forschung
#1

„Tatsachenverdrehung“ häufig in klinischer Forschung

Zitat:Mehr als ein Viertel der biomedizinischen, wissenschaftlichen Artikel verwenden Praktiken, die die Interpretation von Ergebnissen verzerren oder die Leser irreleiten, damit die Ergebnisse günstiger gesehen werden, behauptet eine neue, in PLOS Biology veröffentlichte Studie.

Forscher erstellten eine systematische Übersichtsarbeit von 35 veröffentlichten, akademischen Studien durch, die zuvor die sogenannte „Tatsachenverdrehung“ in biomedizinischen, wissenschaftlichen Artikeln analysierten. Sie fanden heraus, dass Tatsachenverdrehung bei einer Reihe von Studiendesigns vorkommt, einschließlich von Prüfungen, Beobachtungsstudien, Studien zur diagnostischen Genauigkeit und systematischen Übersichtsarbeiten. Die höchste, aber auch größte Variabilität in der Verbreitung von Tatsachenverdrehung lag in Prüfungen vor (Median: 57 % der Haupttexte enthielten eine Tatsachenverdrehung; Range: 19 %–100 % in 16 Artikeln).

Eine Vielzahl von Strategien zur Tatsachenverdrehung von Ergebnissen wurde entdeckt, darunter die Abgabe unangebrachter Empfehlungen für die klinische Praxis, die nicht durch die Studienergebnisse gestützt wurden, das Aufstellen unangebrachter Behauptungen über statistisch nicht signifikante Befunde und die Zuschreibung von Kausalität, wenn dies nicht möglich war.

Die Studien-Koautorin Professor Lisa Bero sagte, es bestehe dringender Bedarf dafür, dass zukünftige Forschung „die institutionellen oder kulturellen Faktoren bestimmt, die zu einer so hohen Verbreitung von Tatsachenverdrehung in der wissenschaftlichen Literatur beitragen, und besser die potenziellen Auswirkungen der Tatsachenverdrehung auf die Forschung, klinische Praxis und Richtlinien ergründet“.

https://www.univadis.de/viewarticle/tats...9&utm_term=

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
„Tatsachenverdrehung“ häufig in klinischer Forschung - von urmel57 - 13.09.2017, 08:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste