25.01.2018, 19:58
Ich weiß, aber aus dem Hamsterrad müssen wir raus, das hilft alles nichts.
Und ich weiß, dass viele hier zu krank sind, um etwas zu bewegen, aber ich habe mir im Dezember geschworen: sobald es mir besser geht, werde ich aktiv.
Und ich ärgere mich über mich selber, dass ich vor gut 10 Jahren nach dem ersten Schub nicht drangeblieben bin, um etwas zu ändern. Neben dem Studium wäre das noch einfacher gewesen.
Dann werde ich mein Recht einklagen. Ein Arzt darf die Behandlung eines kranken Menschen nicht ablehnen. Das darf er nur, wenn das Vertrauensverhältnis zum Patienten wg. Streit oder Nichtbeachtung der ärztlichen Anordnung gestört ist.
Wir müssen aufhören, an Einzelfronten zu kämpfen.
Dazu ist ein Verein doch da?
Gibt es noch Aufgaben zu verteilen, dann sag ich mal laut -hier-!
Gibt es über den Verein Rechtsbeistand? Oder vllt machen wir einen Workshop, wo die, die bereits Verfahren durchfechten, Tipps geben.
Ich kann am 06.05. zum Aktionstag leider nicht nach Berlin kommen.
Aber einen Workshop in München würde ich gern organisieren, wenn ihr meint, das könnte hilfreich sein.
Welche Behörde legt denn fest, welche Facharztrichtung für welche Krankheit zuständig ist? Nachdem es keinen Facharzt für Infektioloie gibt bzw. dies der Inneren Medizin zugeodnet ist, müsste für Borreliose ein Internist zuständig sein.
Ich behaupte das jetzt einfach mal
Jetzt müssen wir es denen nur noch beibringen bzw. aufs Auge drücken
Liebe Experten hier, ich weiß, ihr habt euch viele dieser Gedanken alle schon gemacht. Teilt euer Wissen.
Und ich weiß, dass viele hier zu krank sind, um etwas zu bewegen, aber ich habe mir im Dezember geschworen: sobald es mir besser geht, werde ich aktiv.
Und ich ärgere mich über mich selber, dass ich vor gut 10 Jahren nach dem ersten Schub nicht drangeblieben bin, um etwas zu ändern. Neben dem Studium wäre das noch einfacher gewesen.
(25.01.2018, 19:26)johanna cochius schrieb: Du wirst aber sehr wahrscheinlich keinen Kassenarzt finden, der dir die Behandlung verschreibt, die du benötigst. Leider...
Dann werde ich mein Recht einklagen. Ein Arzt darf die Behandlung eines kranken Menschen nicht ablehnen. Das darf er nur, wenn das Vertrauensverhältnis zum Patienten wg. Streit oder Nichtbeachtung der ärztlichen Anordnung gestört ist.
Wir müssen aufhören, an Einzelfronten zu kämpfen.
Dazu ist ein Verein doch da?
Gibt es noch Aufgaben zu verteilen, dann sag ich mal laut -hier-!
Gibt es über den Verein Rechtsbeistand? Oder vllt machen wir einen Workshop, wo die, die bereits Verfahren durchfechten, Tipps geben.
Ich kann am 06.05. zum Aktionstag leider nicht nach Berlin kommen.
Aber einen Workshop in München würde ich gern organisieren, wenn ihr meint, das könnte hilfreich sein.
Welche Behörde legt denn fest, welche Facharztrichtung für welche Krankheit zuständig ist? Nachdem es keinen Facharzt für Infektioloie gibt bzw. dies der Inneren Medizin zugeodnet ist, müsste für Borreliose ein Internist zuständig sein.
Ich behaupte das jetzt einfach mal
Jetzt müssen wir es denen nur noch beibringen bzw. aufs Auge drücken
Liebe Experten hier, ich weiß, ihr habt euch viele dieser Gedanken alle schon gemacht. Teilt euer Wissen.