29.03.2018, 17:12
@ #1
ein Kommentar (2) dazu = Google Übersetzer
ein Kommentar (2) dazu = Google Übersetzer
Zitat:Ich freue mich auf die endgültige Version. Ein paar Probleme:https://www.preprints.org/manuscript/201803.0062/v1
1. Es ist mir nicht sofort klar, was die Autoren ihrem Erfolg in der Kultivierung zuschreiben. Nur sehr wenige Forscher haben die Borrelien-Nachbehandlung erfolgreich durchgeführt, so dass eine Diskussion dieser widersprüchlichen Ergebnisse wichtig ist. Wie es ist, wird dieses Papier wahrscheinlich nur mehr Kontroversen hervorrufen, anstatt eine Lösung anzubieten.
2. Die Diskussion der persistierenden Zellen ist ein Durcheinander. Ein Überblick über die Biologie der L-Form macht deutlich, dass runde Borrelienkörper keine L-Formen sind. Es gibt auch keine klare Bedeutung in dem Ausdruck "Zellwanddefektzysten". Die RB-Zellhülle ist intakt und L-Formen sind dafür bekannt, dass sie sich durch zufällige Knospung und Spaltung teilen, während runde Körper ruhig sind. Der Begriff "Zyste" ist auch nicht angemessen. Der Ausdruck "Zysten und die Bildung persistenter Zellen" ist ebenfalls überflüssig, da sie sich vermutlich auf die gleichen Strukturen beziehen. Der passendere Begriff ist "runde Körper". Mir ist keine klare Forschung über die Rolle von L-Formen bei Lyme-Borreliose bekannt, aber unabhängig davon sollten die Begriffe "L-Form" und "Zyste" nicht auf Borrelia-Rundkörper angewendet werden und sollten insbesondere nicht aufeinander angewendet werden.
Wie auch immer, viel Glück bei der endgültigen Einreichung!