(07.04.2018, 20:12)Waldgeist schrieb: Antibiotika wirken zusätzlich auch noch entzündungshemmend; Nur die Langzeitantibiosen wirken ja auch nicht bei jedem; Die Frage wäre dann: Warum wirken bei dem einem die Langzeitantibiosen und bei dem anderen nicht?Warum bei einem die langezeitantibiosen wirken und beim anderen nicht, kann doch tausend Gründe haben.
Ist dann doch das Immunsystem wieder der Schlüssel insofern sich bei einem das Immunsystem nach einer Langzeitantibiose wieder schnell genug aufbauen bzw. normalisieren kann und bei dem anderen nicht?
Wenn bei einigen Erkrankten die Beschwerden sofort nach einer Antibiose wieder da sind - sind es die Borrelien und/oder ist es die chronische Entzündung?
bei mir sind nach den ersten Ab Therapien die Beschwerden nach zwei Wochen wieder gekommen. Nach längeren Ab Therapien, die das Immunsystem bestimmt weiter gequält haben, hat es viel länger gedauert, Monate, bis Beschwerden wieder stärker vorhanden waren.
1. Wir wissen doch alle dass Borrelien und auch manche Anderen.... sich in Gewebsregionen zurückziehen können, die wir mit Ab kaum/nicht erreichen. Gerade bei Chronikern. Daher können sie mit Ab nur dort vernichten werden wo die Ab auch hinkommen. Wenn sie sich verkapseln oder zurückziehen ist es doch nur logisch, dass sie auch hinterher wieder raus kommen um sich im Körper auszubreiten. Und das ganz ohne einen Fehler im Immunsystem. Für mich gilt daher erst mal sie zurückzudrängen. Dass ich sie vernichten kann glaube ich nicht. Aber bei mir war da uch alles mehr als eindeutig, muss ja nicht bei jedem so sein.
2.Die Ab waren nicht die richtigen, nicht die richtige Kombi, vielleicht wurden sie nicht oft genug gewechselt.
Jeder Spezie behandelt anders, oft wird beim Schema geblieben. Man kann nur hoffen dass das oft auf Grund von Co. Infetionen geschieht, und es scheint eben auch alleine für Borrelioen keinen verbreiteten Goldstandard zu geben.
3. der Fächer, was als Langzeitantibiose gilt, ist weit gespannt. Was gilt denn ofiziell als Langzeitantibiose? Für den Einen sind es schon sechs Wochen für den Anderen ist unter zwei bis drei Jahre (fast) kuntinuierlich Ab nicht von Langzeitantibiose zu sprechen.
4. Co.Infektionen wurden nicht genug berücksichtigt. Wer weiß schon was es noch für Keime, Viren usw, gibt, die man nicht gefunden hat und wie diese zusammenspieln, selbst wenn man glaubt Co. Infektionen berücksichtigt zu haben.
5. Das Immunsystem sowie Vitaminmagelerscheinungen können natürlich auch eine Rolle spielen, selbst ich werde mich zu einem Immunologen begeben, obwohl ich bei mir weniger ans Immunsystem als an Bakterien glaube. Obwohl das Immunsystem geschädigt ist, können Teile davon durch Ab wieder gebessert werden, denke an CD 57 und Nk.
6. Ich denke dass längst noch nocht alles enträtselt ist, es gibt abgesehen vom Immunsystem bestimmt noch viele Bio-Chemische Prozesse im Körper die nicht ausreichend erforscht sind.
Hier nochmal 16 Gründe, von Horowitz warum Ab nicht ausreichend wirken können, hat natürlich fischera eingstellt.
https://www.borreliose-verschwiegene-epi...hen-senat/
liebe Grüße borrärger
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.