20.05.2019, 10:50
Natürlich ist schreien nur im übertragenen Sinn gemeint und man würde es ja nur gern tun.
Viele wissen aber das es sehr wohltuend sein kann wenn man erfährt, auf welchem Weg auch immer, da gibt es noch andere Menschen mit ... Symptomen.
Auch erleiden die auch dieses KANN DOCH GAR NICHT SEIN Einstellung, die man ja häufig erleben muss. Nicht nur in Arztpraxen.
Auch wenn es manchmal bei medizinisch ausgebildeten Menschen pure Ratlosigkeit ist, was zu tun ist.
Aber auch Angst spielt eine Rolle, erklären sie als Artz mal im Ärzteumfeld das sie 3 Monate mit Antibiotika behandeln, bei Borreliose.
Sie werden sehr schnell ganz neue Erfahrungen im Kollegenkreis machen und nicht nur da.
Danke an alle mutigen Ärzte/innen die das auf sich nehmen und wenn es nur darum geht dem Patienten Linderung zu verschaffen. Ohne das es wissenschaftlich abgesichert ist, sondern nur auf Patienten Aussagen beruht.
Ganz viele Behandlungsmethoden haben keinen eindeutigen wissenschaftlichen Beweis in Deutschland und werden täglich eingesetzt.
Was hier beschrieben (2001) wird klammert die Borreliose aus.
http://www.allgemeinmedizin.med.uni-goet...en_EBM.pdf
Mir hat am Anfang meiner erkannten Borreliose, meiner damit verbundenen Zweifel auch die Geschichte von Ingeborg Schmierer geholfen, um zu verstehen wo ich da hereingeraten bin.
Auch wenn sich Geschichten so oder so abspielen können, bei chronisch Borreliose Erkrankten ist aber eigentlich eine deutliche Richtung bei fast allen zu erkennen. Jedenfalls für mehrere Jahre.
http://www.ingeborgschmierer.de/index.html
Viele wissen aber das es sehr wohltuend sein kann wenn man erfährt, auf welchem Weg auch immer, da gibt es noch andere Menschen mit ... Symptomen.
Auch erleiden die auch dieses KANN DOCH GAR NICHT SEIN Einstellung, die man ja häufig erleben muss. Nicht nur in Arztpraxen.
Auch wenn es manchmal bei medizinisch ausgebildeten Menschen pure Ratlosigkeit ist, was zu tun ist.
Aber auch Angst spielt eine Rolle, erklären sie als Artz mal im Ärzteumfeld das sie 3 Monate mit Antibiotika behandeln, bei Borreliose.
Sie werden sehr schnell ganz neue Erfahrungen im Kollegenkreis machen und nicht nur da.
Danke an alle mutigen Ärzte/innen die das auf sich nehmen und wenn es nur darum geht dem Patienten Linderung zu verschaffen. Ohne das es wissenschaftlich abgesichert ist, sondern nur auf Patienten Aussagen beruht.
Ganz viele Behandlungsmethoden haben keinen eindeutigen wissenschaftlichen Beweis in Deutschland und werden täglich eingesetzt.
Was hier beschrieben (2001) wird klammert die Borreliose aus.
Zitat:Trotz der in den letzten Jahren steigenden Akzeptanz evidenz-basierterAus:
Medizin (EBM) in Deutschland zeichnet sich eine zunehmende
Trennung zwischen der Anwendung von EBM in Gesundheitspolitik
bzw. Wissenschaft und in der praktischen Medizin ab.
http://www.allgemeinmedizin.med.uni-goet...en_EBM.pdf
Mir hat am Anfang meiner erkannten Borreliose, meiner damit verbundenen Zweifel auch die Geschichte von Ingeborg Schmierer geholfen, um zu verstehen wo ich da hereingeraten bin.
Auch wenn sich Geschichten so oder so abspielen können, bei chronisch Borreliose Erkrankten ist aber eigentlich eine deutliche Richtung bei fast allen zu erkennen. Jedenfalls für mehrere Jahre.
Zitat:"Die Kontroverse in der Lyme-Krankheitsforschung ist eine beschämende Angelegenheit.Die ganze Sache ist politisch verdorben. Das Geld geht an Leute,die in den vergangenen 30 Jahren immer das Gleiche hervorgebracht haben, nähmlich nichts."Aus:
( Willy Burgdorfer: Entdecker der Borrelien im Zeckendarm )
gestorben am 17.11.2014
http://www.ingeborgschmierer.de/index.html