Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Sendung Borreliose Deutschlandfunk gestriger Sonntag
#7

(27.05.2019, 16:12)Marilou schrieb:  Ja, die Patientin kam zu Wort. Aber es wurde leider nicht darauf eingegangen, dass sie ganz offensichtlich krank war und dies gemäss Leitlinie gar nicht sein dürfte. Oder irre ich mich?
Doch sie selbst sagte.:
Zitat:Ich bin erst im vierten Monat nach dem Stich behandelt worden und da mit einer Behandlung, die nach heutigem Leitlinienverständnis im Grunde die Infektion hätte beseitigen müssen. Hat sie aber nicht. Meine darauf folgenden Symptome waren sehr, sehr vielfältig, angefangen mit einer großen Erschöpfung, mit Arthritis in verschiedenen großen Gelenken springend, dann ging das über die Jahre über zu Rückenschmerzen, die fast unerträglich waren und alles wurde untersucht, nichts konnte objektiv festgestellt werden von Orthopäden, von verschiedenen, und schließlich auch kognitiven Beschwerden, was mich fast berufsunfähig gemacht hätte.

Die Patientin Astrid Breinlinger ist die Vorsitzende des Borreliose und FSME-Bund Deutschland und hat damit wohl auch die Seite ihres Vereines und der DBG in gewissen Sinne vertreten.

Natürlich sind damit viele Fragen offen und der Sender hätte eine Zusammenfassung geben können, dass es eben schwer ist eine Borreliose sicher festzustellen und es in bestimmten Punkten nach Forschung schreit. Aber bis vor kurzen wurden ja noch in den Medien immer betont, dass Borreliose einfach zu erkennen und zu behandeln sei. Aber weder DBG noch Neurologen ect. sind in der Lage ganz sicher die Folgen einer Borreliose von anderen Erkrankungen zu unterscheiden ....

In kleinen Schritten wird jetzt immer öfter auch von den unklaren bzw. schwierigen Fällen gesprochen und es wird wohl leider noch dauern bis die Diskrepanz aufgelöst wird.

Letztendlich muss man aber auch sehen, dass es in der Sendung generell thematisch um Leitlinien ging und da war ja einiges zu Pro und Kontra der LL zu hören. Wink

LG

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: hanni , urmel57 , Zotti , mari , micci , borrärger , biblio , Ponti


Nachrichten in diesem Thema
Sendung Borreliose Deutschlandfunk gestriger Sonntag - von borrärger - 27.05.2019, 10:20
RE: Sendung Borreliose Deutschlandfunk gestriger Sonntag - von hanni - 27.05.2019, 11:06
RE: Sendung Borreliose Deutschlandfunk gestriger Sonntag - von Marilou - 27.05.2019, 12:02
RE: Sendung Borreliose Deutschlandfunk gestriger Sonntag - von FreeNine - 27.05.2019, 13:02
RE: Sendung Borreliose Deutschlandfunk gestriger Sonntag - von Ehemaliges Mitglied - 27.05.2019, 12:51
RE: Sendung Borreliose Deutschlandfunk gestriger Sonntag - von Marilou - 27.05.2019, 16:12
RE: Sendung Borreliose Deutschlandfunk gestriger Sonntag - von FreeNine - 27.05.2019, 21:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste