@Luddi #7
Siehst Du das auch so bei der Neuroborreliose?
Die Betroffenen können mit einer definierten neurologischen Krankheit, welche im nächsten Schritt als unheilbar oder schwer therapiebar eingestuft wird, doch sehr wohl die freie Forschung anregen, so wie es im weiteren Verlauf des Petitionstextes dargelegt wird. Darüber hinaus, denke ich, lässt sich mit einer solchen Definition, je nach Schweregrad, auch eine Schwerbeschädigten-Einschätzung, Verrentung oder Teilzeitarbeitsfähigkeit rechtfertigen und leichter durchbringen.
Übrigens zähle ich persönlich zur freien Forschung auch Selbstversuche mit einer konstruktiven Veränderung des Lebenswandels inkl. alternativ medizinischer bzw. ernährungsmedizinischer Maßnahmen. Welche im besten Fall ohne Medikationen auskommen. Diese kann man jederzeit und unabhängig von jeglichem medizinisch-politischen Mainstream betreiben. Und in Foren, wie diesem sowie Selbsthilfegruppen, weiterführend kommunizieren.
Allem Anschein nach wird die Petition das Quorum aber sowieso nicht erreichen, immerhin wird damit etwas für wachsende Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit gesorgt.
Siehst Du das auch so bei der Neuroborreliose?
Die Betroffenen können mit einer definierten neurologischen Krankheit, welche im nächsten Schritt als unheilbar oder schwer therapiebar eingestuft wird, doch sehr wohl die freie Forschung anregen, so wie es im weiteren Verlauf des Petitionstextes dargelegt wird. Darüber hinaus, denke ich, lässt sich mit einer solchen Definition, je nach Schweregrad, auch eine Schwerbeschädigten-Einschätzung, Verrentung oder Teilzeitarbeitsfähigkeit rechtfertigen und leichter durchbringen.
Übrigens zähle ich persönlich zur freien Forschung auch Selbstversuche mit einer konstruktiven Veränderung des Lebenswandels inkl. alternativ medizinischer bzw. ernährungsmedizinischer Maßnahmen. Welche im besten Fall ohne Medikationen auskommen. Diese kann man jederzeit und unabhängig von jeglichem medizinisch-politischen Mainstream betreiben. Und in Foren, wie diesem sowie Selbsthilfegruppen, weiterführend kommunizieren.
Allem Anschein nach wird die Petition das Quorum aber sowieso nicht erreichen, immerhin wird damit etwas für wachsende Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit gesorgt.