Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Vortrag in
#3

Zu #2
Mehr Wild/Wildtiere ist keine ausreichende Spezifikation.
Hase anders als Rehe? (Schalenwild)
Hier mal auf S.13 schauen = 1.3.3
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/23646/1/...essica.pdf

Zitat:Anne Haertel: Wie aber kann man präventiv vorgehen?

Dr. Dania Richter: Außer dem persönlichen Schutz vor Zecken sehen wir zwei Präventionsmöglichkeiten: entwe­der die Anzahl der Zecken zu verringern oder die Durchseuchung der Zecken mit Lyme-Borrelien zu senken.

Anne Haertel: Wie ist das denn möglich?

Dr. Dania Richter: Wir haben in den letzten Jahren dazu geforscht und erstaunliche Erkenntnisse gemacht: Es gibt Tiere, die als Wirtstiere für Lyme-Borrelien in Frage kommen, wie Mäuse, Ratten, Eidechsen und Vögel. Es gibt allerdings auch solche, wie Rinder, Schafe, Ziegen sowie Reh- und Rotwild, die sich nicht von Lyme-Borreli­en infizieren lassen. Und noch viel besser: Infizierte Zecken, die an diesen Tieren saugen, verlieren diese Bakte­rien während der Blutmahlzeit. Die Beweidung, wie Sie sie im Norden des Bezirkes Lichtenberg auf den Riesel­feldern oder auch in Herzberge haben, könnte also zu einer erkennbaren Senkung der Borreliose-Zeckenpopula­tion und der infizierten Zecken führen.

Anne Haertel: Und wie ist es mit dem Feldhasen? In Lichtenberg kommen relativ viele vor.

Dr. Dania Richter: Das würde mich sehr interessieren, dazu gibt es aber noch wenig Forschung. Allerdings wis­sen wir von Kaninchen, dass sie für Borrelien, genauso wie Ziegen und Schafe, nicht als Wirt taugen. Ob das beim Feldhasen auch so ist, muss noch erforscht werden.
Aus
http://sozdia.de/index.php?id=1181&type=98

Über das Thema Wald # 2 erlaube ich mir eine andere "Baustelle" hier zu verlinken.
https://www.wolfenbuetteler-zeitung.de/r...rsten.html
Zitieren
Thanks given by: krudan , magihe , borrärger , Sabine


Nachrichten in diesem Thema
Vortrag in - von Ehemaliges Mitglied - 25.05.2019, 11:37
RE: Vortrag in - von krudan - 19.06.2019, 14:10
RE: Vortrag in - von Ehemaliges Mitglied - 20.06.2019, 11:50
RE: Vortrag in - von krudan - 28.07.2019, 13:31
RE: Vortrag in - von krudan - 04.06.2023, 22:15
RE: Vortrag in - von Ehemaliges Mitglied - 28.07.2019, 14:57
RE: Vortrag in - von Ehemaliges Mitglied - 04.09.2019, 12:03
RE: Vortrag in - von krudan - 04.09.2019, 13:39
RE: Vortrag in - von mari - 04.09.2019, 13:42
RE: Vortrag in - von krudan - 04.09.2019, 13:51
RE: Vortrag in - von Ehemaliges Mitglied - 05.09.2019, 11:30
RE: Vortrag in - von Ehemaliges Mitglied - 17.09.2019, 11:49
RE: Vortrag in - von krudan - 17.09.2019, 14:17
RE: Vortrag in - von Ehemaliges Mitglied - 18.09.2019, 12:30
RE: Vortrag in - von krudan - 10.10.2019, 09:38
RE: Vortrag in - von Ehemaliges Mitglied 2 - 10.10.2019, 10:20
RE: Vortrag in - von krudan - 25.11.2024, 01:42
RE: Vortrag in - von krudan - 10.10.2019, 11:01
RE: Vortrag in - von Ehemaliges Mitglied 2 - 10.10.2019, 11:21
RE: Vortrag in - von krudan - 10.10.2019, 11:33
RE: Vortrag in - von krudan - 16.10.2019, 10:17
RE: Vortrag in - von Ehemaliges Mitglied - 16.10.2019, 11:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste