https://www.3sat.de/gesellschaft/schweizweit/die-ideale-kuh-100.html
Die ideale Kuh ... "funktioniert" ohne Kraftfutter (Getreide, Soja etc.) umweltfreundlich nachhaltig, bei guter Milchleistung - findet sich z.B. im Hochlandrind, entsprechend dem Credo "Weniger ist mehr" & "Fasten statt Mästen".
In diesem Rahmen würde der Heumilch-Kodex dann auch seinem Namen 100% gerecht werden.
Bisherige Turbo-Getreideanbauflächen (i.B. Mais und Weizen) könnten dann zum Teil der Renaturierung von Wald- und Wiesenlandschaften in der EU zugeführt werden, was zudem die Öko-Korridorbildung zw. Naturschutzgebieten erleichtert.
Die ideale Kuh ... "funktioniert" ohne Kraftfutter (Getreide, Soja etc.) umweltfreundlich nachhaltig, bei guter Milchleistung - findet sich z.B. im Hochlandrind, entsprechend dem Credo "Weniger ist mehr" & "Fasten statt Mästen".
In diesem Rahmen würde der Heumilch-Kodex dann auch seinem Namen 100% gerecht werden.
Bisherige Turbo-Getreideanbauflächen (i.B. Mais und Weizen) könnten dann zum Teil der Renaturierung von Wald- und Wiesenlandschaften in der EU zugeführt werden, was zudem die Öko-Korridorbildung zw. Naturschutzgebieten erleichtert.