Tatsachen verdreht? 
Ärzte Zeitung online, 22.08.2019
Linke fordern bessere Aufklärung über FSME
Soweit ich das nachgelesen habe, ging es Frau Schaper immer um die Borreliose!
In ihrer Zusammenfassung schreibt die Linke zu den kleinen Anfragen am 30. Juli 2019:
Genau dass ist der Punkt: Sehr viele Befragte fühlen sich hier in Sachsen rundum sicher mit der Zecken-(FSME)Impfung. Und das liegt wohl doch an den meist einseitigen Informationen zur FSME im Zusammenhang mit Zecken. Da Borreliose wohl nach wie vor von vielen Seiten als generell harmlos dargestellt wird. Das Borreliose nicht ganz so einfach ist, kann man im neuen RKI-Ratgeber zur Borreliose nachlesen.
Zur Kleinen Anfrage findet man:
#3
Die letzte Kleine Anfrage war von Juli 2019 und es ging darin um Borreliose - http://edas.landtag.sachsen.de/viewer.as...=undefined
Meine Zusammenfassung/Feststellung
:
In welcher Arztpraxis liegt ein Informations-Flyer zur Borreliose aus?
Zur FSME-Impfung liegen sehr oft welche aus.
Und dabei gibt es den Borreliose-Informationsflyer "Borreliose und was Sie darüber wissen sollten" des Freistaat Sachsen sogar.
Als ich dort im Frühjahr 19 welche für die SHG bestellt habe, bekam ich immer noch Exemplare der 200.000er Auflage von 2012 zugesendet. Also viele scheinen sie wohl nicht zu verteilen bei einer Bevölkerungszahl von rund 4 Millionen in Sachsen?

Ärzte Zeitung online, 22.08.2019
Linke fordern bessere Aufklärung über FSME
Soweit ich das nachgelesen habe, ging es Frau Schaper immer um die Borreliose!
In ihrer Zusammenfassung schreibt die Linke zu den kleinen Anfragen am 30. Juli 2019:
Zitat:„Obwohl die Zahl der Borreliose-Erkrankungen dramatisch zugenommen hat, sieht die Staatsregierung keinen Handlungsbedarf, um besser über Zeckenstiche und Prävention aufzuklären. Laut der Antwort auf meine Anfrage zu den Borreliose-Erkrankungen in Sachsen im Jahr 2014 (Drucksache 6/2105) hat sich von 1997 bis 2007 der Anteil der Zecken mit Borreliose-Erregern nicht geändert. Ob das immer noch der Fall ist, wissen wir nicht, da es augenscheinlich keine neuere Untersuchung dazu gibt. Wenn wir aber davon ausgehen, dass der Anteil der Zecken mit Borreliose-Erregern immer noch auf dem Stand von 2007 ist, dann muss das im Umkehrschluss heißen, dass insgesamt und von diesen Zecken mehr Menschen gebissen wurden. Das heißt: Weder die Informationen zum Impfschutz noch zum Schutz vor Zeckenstichen allgemein scheinen im notwendigen Maß bei der Bevölkerung anzukommen.
Genau dass ist der Punkt: Sehr viele Befragte fühlen sich hier in Sachsen rundum sicher mit der Zecken-(FSME)Impfung. Und das liegt wohl doch an den meist einseitigen Informationen zur FSME im Zusammenhang mit Zecken. Da Borreliose wohl nach wie vor von vielen Seiten als generell harmlos dargestellt wird. Das Borreliose nicht ganz so einfach ist, kann man im neuen RKI-Ratgeber zur Borreliose nachlesen.
Zur Kleinen Anfrage findet man:
#3
(01.08.2019, 19:09)FreeNine schrieb: https://www.linksfraktionsachsen.de/nc/s...%20AnfrageAber bitte nach 30. Juli 2019 suchen - war ein Tippfehler von mir!
Und nach 30. Juli 2018 mit fettmarkierten Titel suchen ...
Die letzte Kleine Anfrage war von Juli 2019 und es ging darin um Borreliose - http://edas.landtag.sachsen.de/viewer.as...=undefined
Meine Zusammenfassung/Feststellung

In welcher Arztpraxis liegt ein Informations-Flyer zur Borreliose aus?
Zur FSME-Impfung liegen sehr oft welche aus.
Und dabei gibt es den Borreliose-Informationsflyer "Borreliose und was Sie darüber wissen sollten" des Freistaat Sachsen sogar.
Als ich dort im Frühjahr 19 welche für die SHG bestellt habe, bekam ich immer noch Exemplare der 200.000er Auflage von 2012 zugesendet. Also viele scheinen sie wohl nicht zu verteilen bei einer Bevölkerungszahl von rund 4 Millionen in Sachsen?
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!