Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Längsschnittstudie: Borrelien-Antikörper kein Zeichen für kognitives Risiko
#2

(09.10.2019, 13:24)FreeNine schrieb:  6,5% von ihnen wiesen IgG-Antikörper gegen Borrelien im Serum auf.
Scheint mir eine sehr geringe Zahl zu sein für Bauern im Rentenalter. Zumindest in Deutschland würde man da sehr viel höhere Zahlen erwarten. Ist Borreliose also in Frankreich deutlich seltener oder sind die verwendeten Tests unbrauchbar?
Zitieren
Thanks given by: borrärger , FreeNine


Nachrichten in diesem Thema
Längsschnittstudie: Borrelien-Antikörper kein Zeichen für kognitives Risiko - von FreeNine - 09.10.2019, 13:24
RE: Längsschnittstudie: Borrelien-Antikörper kein Zeichen für kognitives Risiko - von Markus - 13.10.2019, 12:07
RE: Längsschnittstudie: Borrelien-Antikörper kein Zeichen für kognitives Risiko - von FreeNine - 13.10.2019, 13:15
RE: Längsschnittstudie: Borrelien-Antikörper kein Zeichen für kognitives Risiko - von Ehemaliges Mitglied 2 - 14.10.2019, 05:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste