24.11.2019, 16:18
Zitat:22 Patienten mit chronischer Hautborreliose wurden 23 ± 11 Monate lang beobachtet und alle Patienten blieben IgG-positiv.
Die EM-Patienten wurden ja alle antibiotisch behandelt. Es ist bekannt, dass dann eine AK-Bildung ausbleiben kann. Die Patienten mit chronischer Borreliose waren ja alle IgG positiv. Die Studie belegt also nur, dass Patienten, deren EM antibiotisch behandelt wird, häufig keine AK bilden. Daraus zu folgern, dass chronische Borreliosen häufig seronegativ sind, ist sicher nicht zulässig, zumal die EM-Patienten nach der Behandlung (vermutlich) beschwerdefrei waren.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg