Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co.
#16

Es gibt leider keine einzige belastbare Studie, die seronegative aktive Borreliose bei einem im immungesunden Patienten zweifelsfrei belegen kann.

Vermutete Fakten, die nicht belegt werden können, bleiben dann in der Wissenschaft leider nur Vermutungen oder Theorien....

Wobei das mit dem "immungesund" ein Paradoxon ist. Wer immungesund ist, ist ja in der Regel nicht krank....

Man muss sich mit zitierten Studien tatsächlich im Original auseinandersetzen, da kommen interessante Offenbarungen heraus-sie belegen leider die Behauptungen von häufig seronegativen Borreliose nicht.

Schade ist es vor allem, dass beide Seiten es nicht zugeben können, dass das Faktenwissen zu chronischen Krankheitsverläufen im Nachgang einer Borrelieninfektion mit oder ohne spezifische Antikörper nicht hinreichend bekannt ist....

Zum Teil gibt es Messfehler durch unzureichende Tests, wie sie in den USA bis vor ca. 7Jahren Standard waren.und wo die meisten Studien gemacht wurden. Das heißt Antikörper waren da, wurden aber nicht erfasst durch die alten Tests. So gesehen kann man sehr viele Studien die auf dieses Tests fußen, in die Tonne treten. Neuere europäische Studien lassen die Aussage der häufigen Seronegativität bei aktiver Borrrliose leider nur für die frühen Phasen zu Sad

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Zotti


Nachrichten in diesem Thema
Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Borrelienkriegsveteran - 24.11.2019, 14:02
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Towanda - 24.11.2019, 14:43
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Borrelienkriegsveteran - 24.11.2019, 14:47
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Towanda - 24.11.2019, 14:57
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Borrelienkriegsveteran - 24.11.2019, 15:04
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Markus - 24.11.2019, 15:56
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Borrelienkriegsveteran - 24.11.2019, 16:07
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von urmel57 - 25.11.2019, 06:11
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Towanda - 24.11.2019, 15:17
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Markus - 24.11.2019, 16:18
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Borrelienkriegsveteran - 24.11.2019, 16:39
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Markus - 24.11.2019, 17:20
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Borrelienkriegsveteran - 24.11.2019, 17:38
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Markus - 24.11.2019, 17:48
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Borrelienkriegsveteran - 24.11.2019, 18:30
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Towanda - 24.11.2019, 17:33
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von urmel57 - 24.11.2019, 18:55
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Borrelienkriegsveteran - 24.11.2019, 19:07
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von urmel57 - 24.11.2019, 19:10
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Borrelienkriegsveteran - 24.11.2019, 19:11
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von urmel57 - 24.11.2019, 19:19
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von Borrelienkriegsveteran - 24.11.2019, 19:32
RE: Leitlinie Neuroborreliose und Bayer, Merck und Co. - von mari - 24.11.2019, 23:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste