Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Diagnose Borreliose - Könnt ihr mir helfen?
#5

Hallo Anni,

Gibt es denn eine Vorgeschichte zur Borreliosediagnostik, mal ganz abgesehen von Deinen Beschwerden, hattest Du erinnerliche Zeckenstiche oder gar eine Wanderröte??

Und vorallem, wie geht es Dir unter der Therapie, schlägt Sie an, geht es Dir besser? Azi z.B. hat bei mir immer sehr gut angeschlagen, in Verbindung mit Quensyl hatte ich es allerdings nie. Es ist auch nicht bei jedem so dass die Therapie gleich ihre positive Wirkung zeigt, mit den möglichen Herx hast Du ja schon Erfahrung gemacht. Manchmal dauert es länger bis sich wirklich was positives tut, das weißt Du ja inzwischen schon, aber oft hat man das Gefühl dass sich was tut oder eben nicht, viel mehr als sich erst mal auf solche Gefühle verlassen kann man oft leider nicht tuen.

(19.02.2020, 14:45)Anni schrieb:  - Was ist mit Co-Infektionen? Sollte man die auch testen bzw. ausschließen?
Würde ich testen wollen, schaden kann es zumindest nicht, einiges wird mit Deiner Therapie abgedeckt, aber eben nicht alles.
Hier kannst Du Dir einige Co.Infektionen anschauen und die Therpien dazu.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/us...linien.pdf
S.11

(19.02.2020, 14:45)Anni schrieb:  Woche 10-12:
Erneut Artemisia Pur, dann in Woche 12 LTT-Kontrolle
für den LTT würde ich zehn bis 12 Wochen nach Gabe der letzten Ab warten wollen, mindestens fünf bis sechs Wochen. Der LTT zeigt die derzeitige Bakterienaktivität und wenn diese durch die Ab gerade rückläufig ist kannst Du nur sehen dass die Therapie anschlägt, dafür ist es vielleicht gut, aber ob die KH wirklich besiegt ist kannst Du nicht erfahren, denn oft dauert es, bis die Borrelien wieder aktiv werden. Also eher zur Verlaufskontrolle als zur Endkontrolle, so kurz nach den Ab. Bei mir war der LTT drei Wochen nach der Therpie negativ und dann später wieder hoch positiv.

(19.02.2020, 14:45)Anni schrieb:  - Zusätzlich zur Diagnose Borreliose waren die Werte der Nebenniere und mein Cortisolspiegel ziemlich im Keller. Kann das auch durch die Borreliose ausgelöst worden sein oder evtl. eine Nebennierenschwäche vorliegen?

nur mein niedriger TSH-Wert von 0,04 ärgert mich gerade etwas (ich habe Hashimoto-Thyreoiditis).
Im Punkto Haschimoto und Nebennierenschwäche bin ich kein Fachmann, aber über den niedrigen TSH und die Therapie dazu, sowie auch über den niedrigen Cortisolwert würde ich mit dem Arzt sprechen.
Meines Wissens kann eine Nebenniernschwäche durch alles mögliche ausglöst werden aber u.a. oft auch durch Haschimoto.
https://www.hashimoto-info.de/nebennierenschwaeche.html
Das mit der NNSchwäche kann nochmal gesondert abgeklärt werden.
Hier was zum Thema, im ersten link steht weiter unten noch was zur Diagnostik.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid122635
Das deckt sich mit dem hier
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid124269
Oft wird eine NNSchwäche mit Cortison oder Abkömmlingen behandelt, da wäre ich bei Borreliose vorsichtig, da Cortison im allgemeinen bei Borreliose oder anderen Bakteriellen oder Viruellen Erkrankungen eher Contraindiziert ist, denn es senkt das Immunsystem und Erreger können sich dann besser vermehren. Ich habe damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Einen zweiten Arzt würde ich mir zur Sicherheit auf jeden fall erst mal suchen, wenn man ihn dannn doch nicht braucht kann man den Termin wieder absagen.
In Deinem Wohngebiet kenne ich keinen. Ich kann Dir höchstens noch einen Spezie weit weg empfehlen, dann musst Du mich über PN anshreiben, bei Bedarf. Vielleicht kommst Du auch mit der Therapie gut hin und kannst Dir alles weitere sparen, das wünsche ich Dir sehr.Wink

Dem LTT aus dem IMD (gilt als zuverlässiges Labor) würde ich Glauben schenken zumindest wenn die Symptome passen, einen Elisa mit Western Blot würde ich trotzdem nach beendeter Antibiose mit fünf bis sechs Wochen Abstand vielleicht noch machen. Wie hoch waren denn die Werte ??
Zum Vergleich kannst Du Dir hier LTT Werte von Anderen anschauen
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9148

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Diagnose Borreliose - Könnt ihr mir helfen? - von Anni - 19.02.2020, 14:45
RE: Diagnose Borreliose - Könnt ihr mir helfen? - von Julietta - 19.02.2020, 17:34
RE: Diagnose Borreliose - Könnt ihr mir helfen? - von Markus - 19.02.2020, 18:46
RE: Diagnose Borreliose - Könnt ihr mir helfen? - von urmel57 - 19.02.2020, 19:53
RE: Diagnose Borreliose - Könnt ihr mir helfen? - von borrärger - 19.02.2020, 21:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste