(25.06.2019, 06:05)mari schrieb: Mich wundert, dass wohl noch niemand der Frage nachging (als Forschungsfrage!), wieso Borrelien in den Zecken beim Saugen an Wiederkäuern abgetötet werden...
Zudem ist das Reh immun: https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid150869
Und beim Opossum gibt es auch das Phänomen, dass Zecken beim Saugen daran nahezu keine Borrelien aufnehmen...im Gegensatz zu Mäusen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7094913/figure/Fig1/
Als ob die Zecken mit dem Saugen Borrelienantikörper aus dem Blut des Opossums aufnehmen...und/oder andere antibakterielle Wirkstoffe. Ähnlich könnte es dann auch bei Weidetieren sein, welche ja auch einige Kräuter fressen.
Bei Weidetieren zirkuliert durch den hohen Grünfutteranteil mehr Omega-3 im Blutkreislauf, was am Ende auch im hochwertigen Fleisch zu finden ist...
https://www.google.com/search?q=omega+3+antibakteriell
Wie in dem NABU-Artikel "Weidetierhalter sind Partner des Naturschutzes - Extensive Beweidung erhält artenreiche Kulturlandschaft" beschrieben, kann man daraus ableiten, dass, wenn man den Zecken also mit einer intakten Natur (Biodiversität) begegnet, sie auch weniger infektiös bzw. gefährlich für uns sind.