05.10.2020, 00:35
"Mich überzeugen Ärzte, die ganz persönliche Erfahrungen mit Borreliose haben am meisten."
Schrieb ein User, ich denke manch ein User kennt diesen Dr. noch nicht. #1
In der Kritik stehen fast alle Ärzte die in Deutschland nicht Leitlinien konform behandeln.
Dr. Horowitz = USA, aber nicht nur.
Man beachte den Unterschied der Borreliose Erkrankung bezüglich der Unterschiede in verschiedenen Ländern dieser Welt.
Nicht alles ist 1:1 übertragbar.
"Die Behandlung eines so bezeichneten Symptomkomplexes mit Antibiotika über einen langen Zeitraum, wie von Horowitz propagiert, birgt Risiken und ist nicht ausreichend begründet. Zwei im New England Journal of Medicine veröffentlichte randomisierte Studien kamen zu dem Schluss, dass langfristige Antibiotika-Behandlung nicht besser wirksam ist als Placebo. Organmanifestationen als mögliche chronische Verlaufsform einer Lyme-Borreliose sind hingegen möglich, z. B. Arthritiden (Gelenkentzündungen) oder bestimmte Erscheinungen der Neuroborreliose.[11] [12] [13]"
https://www.psiram.com/de/index.php/Richard_Horowitz
2017 erschien in Deutschland diese Studie.
https://www.borreliose-verschwiegene-epi...eben-doch/
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/8...%20werden.
Schrieb ein User, ich denke manch ein User kennt diesen Dr. noch nicht. #1
In der Kritik stehen fast alle Ärzte die in Deutschland nicht Leitlinien konform behandeln.
Dr. Horowitz = USA, aber nicht nur.
Man beachte den Unterschied der Borreliose Erkrankung bezüglich der Unterschiede in verschiedenen Ländern dieser Welt.
Nicht alles ist 1:1 übertragbar.
"Die Behandlung eines so bezeichneten Symptomkomplexes mit Antibiotika über einen langen Zeitraum, wie von Horowitz propagiert, birgt Risiken und ist nicht ausreichend begründet. Zwei im New England Journal of Medicine veröffentlichte randomisierte Studien kamen zu dem Schluss, dass langfristige Antibiotika-Behandlung nicht besser wirksam ist als Placebo. Organmanifestationen als mögliche chronische Verlaufsform einer Lyme-Borreliose sind hingegen möglich, z. B. Arthritiden (Gelenkentzündungen) oder bestimmte Erscheinungen der Neuroborreliose.[11] [12] [13]"
https://www.psiram.com/de/index.php/Richard_Horowitz
2017 erschien in Deutschland diese Studie.
https://www.borreliose-verschwiegene-epi...eben-doch/
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/8...%20werden.