08.11.2020, 15:07
(06.02.2020, 11:57)berndjonathan schrieb: [ … ]
Oder:
Kann mich seit Monaten nicht mehr an kohlenhydratfreie Ernährung halten: Candida / Pilze habe ich sicher nach 10 Jahren AB. Candida bildet aber auch recht heftig Aldehyd und Alkohol: Habe ich schlicht eine Antabus-Alkoholreaktion mit Flush, Schwitzen etc? Kinderlehrer sagt ja, Candida-Befallene müssen sich strikt an KH-freie Ernährung halten unter DSF.
Entscheidung: Solange ich keine ketogene Ernährung schaffe, DSF absetzen.
(Hervorhebung von mir)
Hallo berndjonathan,
zu deiner Überlegung, was ernährungsbedingt Alkohol erzeugen kann, möchte ich dir gerne einen Hinweis geben.
Wegen einer Candida-Belastung wäre eine ketogene Ernährung vorteilhaft, schriebst du.
Eine ketogene Ernährung geht in der Regel mit dem Konsum von tierischem Eiweiß einher. Von meinem Arzt habe ich folgenden Hinweis bekommen: Nimmt man spät abends tierisches Eiweiß (z.B. Fleisch) zu sich, welches einfach längere Verdauungszeit benötigt und der Körper ohnehin abends die Verdauungsarbeit herunterfährt, kann es zur Bildung von Fuselalkoholen kommen, die den hepatischen Kreislauf belasten.
Die Folgen können, wie in meinem Fall, zu einer Fettleber führen. Ich konnte es damals nicht so recht glauben, dass ich eine Fettleber entwickelt haben soll. Für Typen, wie mich, gibt es sogar einen Namen: TOFI (Thin Outside, Fat Inside). Dies nur am Rande.
Auf Dein Problem bezogen, könnte daher die Empfehlung lauten, dass du im Rahmen einer ketogenen Ernährung, die Aufnahme der tierischen Eiweiße auf die ersten Tageshälfte beschränken solltest.