26.08.2021, 09:59
(24.08.2021, 19:12)Mucki schrieb: @krudan: Danke. Das hört sich sehr interessant an. Allerdings aktuell nichts für mich, mir reichen schon die Alkoholmengen vom Buhnerprotokoll
Es handelt sich bei der besagten Fermentation um Milchsäuregärung (quasi in vitro Vorverdauung/Aufspaltung/Umwandlung), wo keine relevanten Mengen Ethanol entstehen ;-) Nicht zu verwechseln mit alkoholischen Kräuterauszügen oder alkoholischer Gärung via Hefebakterien.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Fermentati...tem_Gemüse
- Mariendistel und Vitamin C-reiche Kost kann aber zur Leberstärkung effektiv sinnvoll sein, um eine alkoholische Grundbelastung während dem BP abzumildern.
Es wäre ja eine interessante Herausforderung zu schauen, wie sich die greifbaren Buhnerpflanzen und i.B. die bei Euch rel. unverträglichen davon nach Fermentation verhalten... eine Frage, die man auch mal Pascal Baudar stellen könnte...