Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Verstärkung für EuroLyme gesucht
#2

Als  unser Verein vor gut 10 Jahren gegründet wurde, war damals  nicht jedem klar, dass um gehört zu werden,  sehr dicke Bretter gebohrt werden müssen. In der Anfangseuphorie gab es eine erfolgreiche Demo organisiert durch OnLyme-Aktion  in Berlin und eine Petition an den damaligen Gesundheitsminister. Politisch wurde Druck auf die ärztlichen Fachgesellschaften ausgeübt, dass die Leitlinien zu Lyme-Borreliose wissenschaftlich sauber aufgearbeitet werden sollen. Das erfolgte bisher nur sehr schleppend und auch nicht vollständig. Anscheinend sickern unsere Vereinsanstrengungen nach vermehrter Forschung langsam, wenngleich zu langsam, durch. OnLyme-Aktion ist seit  über 10 Jahren aktiv mit dieser Forderung, sei es in der Öffentlichkeit, auf Aktionstagen oder bei der Begleitung als Delegierte zu den  AWMF-Leitlinien.

In anderen Ländern sind Patientenorganisationen teils wesentlich  aktiver. Insbesondere in den USA gibt es einige neue Erkenntnisse zum PTLDS, die in Europa nicht länger ignoriert werden können.

Es gibt aktuell eine offizielle Anfrage an unseren Verein, eine/ einen Delegierte/n zu stellen
Zitat:unter der Leitung von Prof. Hovius, Academic Medical Center, University of Amsterdam (AMC), Niederlande als Koordinator wird derzeit ein umfangreicher europäischer Antrag mit dem Titel

„A prospective and interdisciplinary study into severe and long-term symptoms after a tick-bite in Europe vorbereitet

Was hier unsere Rolle sein soll, ist dabei derzeit noch  nicht umrissen. Wer Interesse an aktiver Mitarbeit hat, sollte sich an vorstand@onlyme-aktion.org  wenden. Es wäre schade, dieses Projekt nicht zu begleiten. Ja, es ist Arbeit und ja, Koordination auch unter und in den Patientenorganisationen ist alles andere als einfach. Und jeder hat sein privates  Päckchen zudem  zu tragen. Wir haben erneut die Gelegenheit, uns als Patientenorganisation im Beirat direkt einzusetzen.

Eine sicherlich interessante Aufgabe. Wer Interesse an aktiver Mitarbeit in unserem Verein hat, kann sich an kontakt@onlyme-aktion.org  wenden.

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , FreeNine , USch4 , Regi , micci , biblio , Valtuille


Nachrichten in diesem Thema
Verstärkung für EuroLyme gesucht - von FreeNine - 27.07.2023, 10:51
RE: Verstärkung für EuroLyme gesucht - von urmel57 - 14.08.2023, 16:51
RE: Verstärkung für EuroLyme gesucht - von urmel57 - 01.02.2024, 22:35
RE: Verstärkung für EuroLyme gesucht - von urmel57 - 18.08.2023, 09:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste