07.12.2023, 19:53
Welche Störgrößen den LTT beeinflussen ist meines Wissens nicht abgeklärt.
Bei Antikörpertests stehen Herpesviren und Autoantikörper im Verdacht zu Kreuzreaktionen. Grundsätzlich geht es beim LTT ja darum, ob Lymphozyten mit bestimmten Antigenen stimuliert werden können. Die Testlymphozyten sind nicht standardisierbar, was den Test grundsätzlich anfällig macht. Ich konnte zumindest mal bei einem Testanbieter mündlich rauskitzeln, dass EBV ggf. auch andere Herpesviren durchaus für falsch positive Befunde verantwortlich sein können.
Bei Antikörpertests stehen Herpesviren und Autoantikörper im Verdacht zu Kreuzreaktionen. Grundsätzlich geht es beim LTT ja darum, ob Lymphozyten mit bestimmten Antigenen stimuliert werden können. Die Testlymphozyten sind nicht standardisierbar, was den Test grundsätzlich anfällig macht. Ich konnte zumindest mal bei einem Testanbieter mündlich rauskitzeln, dass EBV ggf. auch andere Herpesviren durchaus für falsch positive Befunde verantwortlich sein können.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)