Es gibt unter den Betroffenen leider auch immer wieder die Diskussion zwischen PTLDS und dem Post Lyme Syndrom. Es wundert mich ehrlich irgendwie auch nicht, wenn ich die Beschreibung des NRZ lese, die letztmals 2008 aktualisiert wurde. 
Google schreibt im Gegensatz zu PTLDS:
Doccheck schreibt zum Symptom:
Hier wird wieder chronische Borreliose, PLS, PLDS und PTLDS wieder alles als eins bezeichnet.
Ich bin da selbst langsam in Erklärungsnot, da zu sagen, ob das für uns Patienten jetzt von Vor - oder Nachteil ist, wenn PTLDS in der oben aufgeführten Leitlinie aufgenommen wurde.
Wenn selbst mitarbeitende Institutionen an der LL noch eine ganz alte Auslegung des PLS auf ihrer Informationsseite stehen haben.
Ich glaube, es kann nach wie vor ausgelegt werden, wie es jedem passt. Da braucht es wohl noch lange um da einen Unterschied zu erklären bzw. zu sehen? Oder ich verstehe es mittlerweile auch nicht mehr.
Meine Frage zum unterstrichen Text:
Woran erkennt der Arzt im obigen Fall eigentlich, dass die Infektion erfolgreich mit Antibiotika behandelt wurde?
LG von FreeNine

Google schreibt im Gegensatz zu PTLDS:
Zitat:Übersicht mit KI
PTLDS steht für Post-Treatment Lyme Disease Syndrome, also Post-Behandlungs-Lyme-Borreliose-Syndrom. Es beschreibt anhaltende Symptome wie Müdigkeit, Gelenk- und Muskelschmerzen, sowie kognitive Probleme, die bei manchen Menschen auch nach erfolgreicher Antibiotikatherapie bei Lyme-Borreliose auftreten können.
Zitat:Erläuterung:
Lyme-Borreliose:
Eine von Zecken übertragene Krankheit, die durch Bakterien der Gattung Borrelia verursacht wird.
Zitat:PTLDS:
Eine Erkrankung, die bei einigen Patienten nach einer Behandlung mit Antibiotika gegen Lyme-Borreliose auftritt und durch anhaltende Symptome gekennzeichnet ist.
Zitat:Symptome:
Zu den häufigen Symptomen gehören anhaltende Müdigkeit, Gelenk- und Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen und andere neurologische Symptome.
Zitat:Ursache:
Die genaue Ursache von PTLDS ist noch nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass es sich um eine Immunreaktion auf die Infektion oder um eine Sensibilisierung des Nervensystems handeln könnte.
Zitat:Behandlung:
Es gibt keine einheitliche Behandlung für PTLDS. Oft werden symptomatische Behandlungen und Strategien zur Stressreduktion empfohlen.
Zitat:Wichtiger Hinweis:
PTLDS ist nicht dasselbe wie eine persistierende Lyme-Borreliose-Infektion. Bei PTLDS wurde die Infektion erfolgreich mit Antibiotika behandelt, aber die Symptome bleiben bestehen.
Doccheck schreibt zum Symptom:
Zitat:Post-Lyme-Syndrom
Synonym: Post-Lyme-Enzephalopathie
Englisch: post-treatment lyme disease syndrome
Das Post-Lyme-Disease-Syndrom, kurz PTLDS, bezeichnet ein chronisches Beschwerdebild, das bei einigen Patienten Monate oder Jahre nach stattgehabter Lyme-Borreliose auftritt. Es ist durch anhaltende Schmerzen, neurokognitive Manifestationen und Erschöpfungssyndrome gekennzeichnet.
Das Syndrom ist nicht einheitlich definiert und wird auch als eine Form der chronischen Lyme-Borreliose betrachtet. Die genauen Zusammenhänge zwischen der Lyme-Borreliose, dem Post-Lyme-Disease-Syndrom und anderen Erkrankungen sind jedoch noch Gegenstand der Forschung.
Hier wird wieder chronische Borreliose, PLS, PLDS und PTLDS wieder alles als eins bezeichnet.
Ich bin da selbst langsam in Erklärungsnot, da zu sagen, ob das für uns Patienten jetzt von Vor - oder Nachteil ist, wenn PTLDS in der oben aufgeführten Leitlinie aufgenommen wurde.
Wenn selbst mitarbeitende Institutionen an der LL noch eine ganz alte Auslegung des PLS auf ihrer Informationsseite stehen haben.
Ich glaube, es kann nach wie vor ausgelegt werden, wie es jedem passt. Da braucht es wohl noch lange um da einen Unterschied zu erklären bzw. zu sehen? Oder ich verstehe es mittlerweile auch nicht mehr.
Meine Frage zum unterstrichen Text:
Woran erkennt der Arzt im obigen Fall eigentlich, dass die Infektion erfolgreich mit Antibiotika behandelt wurde?
LG von FreeNine
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!