28.05.2013, 20:05
Das Problem des LTT im chronischen Stadium ist nicht der intrazelluläre Aufenthalt der Borrelien, sondern die häufige Immunsupression des Körpers des Patienten.Kann das Immunsystem nicht ausreichend Lymphozyten bilden oder sind die gebildeten Lymphozyten zu schwach, dann können Sie in der Petri Schale nicht auf die vorhandenen Borrelien reagieren.Daher schliesst ein negativer LTT im Spätstadium keinesfalles eine aktive Borreliose aus.Dies hat Dr.Hopf-Seidel in einem ihrer Vorträge mal erläutert.
Dafür ist er im Frühstadium, bevor der Körper AKs bilden kann (also in den ersten 4-6 Wochen ) und bei Seronegativität (welche die Folge einer Frühantibiose sein kann, die die AK-Produktion komplett unterdrücken kann) von großem Wert, da er ja auf eine aktive Borreliose zeigen kann, wenn die Serologie nicht machbar oder wertlos ist.
Dafür ist er im Frühstadium, bevor der Körper AKs bilden kann (also in den ersten 4-6 Wochen ) und bei Seronegativität (welche die Folge einer Frühantibiose sein kann, die die AK-Produktion komplett unterdrücken kann) von großem Wert, da er ja auf eine aktive Borreliose zeigen kann, wenn die Serologie nicht machbar oder wertlos ist.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008