23.06.2013, 19:00
(04.02.2013, 03:52)tusnelda schrieb: hey urmel57,
könnte dies z. b. bedeuten, dass ich deshalb seit vielen jahren viel zu hohe cholesterin-werte habe? ich bin wahrscheinlich schon als kind an borreliose erkrankt, die nicht behandelt wurde. ähnliches habe ich schon einmal irgendwo gelesen, aber es wird zu wenig darüber geschrieben, als dass man es weiter verfolgen könnte.
übrigens hat sich nie ein arzt darüber gewundert. soll wohl erblich bedingt sein (klar, bei einer mitte 20-jährigen schlanken frau).
lg
tusnelda
Hallo, ich habe gerade das bei Dr. Hopf-Seidel gelesen: www.borreliose-berlin.de/druckversionen/hopf_seidel.pdf
"Hypercholesterinämie wird - wie auch in der deutschen Durchschnittsbevölkerung - häufig beobachtet. Aber die Borreliosepatienten berichten, dass das Cholesterin meist erst nach der Infektion als erhöht dokumentiert wurde und oft betrifft es ansonsten junge gesunde Menschen, die nicht zu den Arteriosklerose-Risikogruppen dazugehören. Als Ursache dieser Hyper- cholesterinämie wird angenommen, dass sie sich reaktiv nach der Borreieninfektion entwickelt, da Borrelien, die keine Lipide oder Fettsäuren bilden können, das Cholesterin zum Aufbau ihrer Zellwand verwenden würden. Kommen Borrelien in ein fettfreies Medium, bilden sie sofort Cysten (was in vitro durch Tetracyclin verhindert werden konnte)."