Hallo Landei,
das ist genau das was ich meinte, als ich die Leitlinie für atypische bzw aseptische Meningitis gefunden habe!
Der Witz an der ganzen Sache, es ist als Träger der Leitlinie die DGN verzeichnet und diese Leitlinien widerspricht sich in so einigen Punkten gerade zu den geforderten Liquorbefunden.
Da ist es kein Wunder das die Fallstudien und Zahlen des RKI, die Urmel schon einige Male gepostet hat, eben die Realität bestätigen und nicht die Leitlinien der DGN für Neuroborreliose. Bei den sogenannten Neuroborreliosen wurde nur in 5% eine ensprechende geforderte Liquorveränderung (wie von der DGN für Neuroborreliose beschreiben) gefunden - also 95% nachgewiesene Fehlerquote....., was ist das für eine Evidenz wenn selbst das RKI die Falldefinitionen in Frage stellt
das ist genau das was ich meinte, als ich die Leitlinie für atypische bzw aseptische Meningitis gefunden habe!
Der Witz an der ganzen Sache, es ist als Träger der Leitlinie die DGN verzeichnet und diese Leitlinien widerspricht sich in so einigen Punkten gerade zu den geforderten Liquorbefunden.
Da ist es kein Wunder das die Fallstudien und Zahlen des RKI, die Urmel schon einige Male gepostet hat, eben die Realität bestätigen und nicht die Leitlinien der DGN für Neuroborreliose. Bei den sogenannten Neuroborreliosen wurde nur in 5% eine ensprechende geforderte Liquorveränderung (wie von der DGN für Neuroborreliose beschreiben) gefunden - also 95% nachgewiesene Fehlerquote....., was ist das für eine Evidenz wenn selbst das RKI die Falldefinitionen in Frage stellt