27.09.2013, 13:23
Hallo Fischera,
da ist schon kein Fehler drin - denn die Antikörper im Liquor verschwinden bei längerer Krankheitsdauer im Mittel nach mehreren Monaten, die Entzündungsanzeichen nicht - das ist ja einer der Gründe, warum es so einige Fälle gibt, bei denen auf MS behandelt wird obwohl Antikörper gegen BB im Blut sind. Was gemäß Definition MS überhaupt nicht passieren dürfte.
Bei MS sind alle möglichen ursächlichen Erkrankungen auszuschließen und nur dann ist die Diagnose MS zu stellen.
Ich hatte vor kurzem die Leitlinien zur aseptischen Meningitis gepostet - das wäre dann auf Borreliose bezogen das Endstadium und der Liquor verändert sich sowieso, wenn die "frühe" oder auch "akute" Neuroborreliose länger anhält und dann in eine chronische Entzündung übergeht.
Antikörper im Liquor sind nur in der Phase zu finden, in der sich der Erreger vermehrt oder direkt im ZNS aufhält - die Erkrankung läuft ja trotzdem meistens weiter.
da ist schon kein Fehler drin - denn die Antikörper im Liquor verschwinden bei längerer Krankheitsdauer im Mittel nach mehreren Monaten, die Entzündungsanzeichen nicht - das ist ja einer der Gründe, warum es so einige Fälle gibt, bei denen auf MS behandelt wird obwohl Antikörper gegen BB im Blut sind. Was gemäß Definition MS überhaupt nicht passieren dürfte.
Bei MS sind alle möglichen ursächlichen Erkrankungen auszuschließen und nur dann ist die Diagnose MS zu stellen.
Ich hatte vor kurzem die Leitlinien zur aseptischen Meningitis gepostet - das wäre dann auf Borreliose bezogen das Endstadium und der Liquor verändert sich sowieso, wenn die "frühe" oder auch "akute" Neuroborreliose länger anhält und dann in eine chronische Entzündung übergeht.
Antikörper im Liquor sind nur in der Phase zu finden, in der sich der Erreger vermehrt oder direkt im ZNS aufhält - die Erkrankung läuft ja trotzdem meistens weiter.