29.09.2013, 09:55
Da obiger Link nicht mehr funktioniert, hier nur nochmal das Abstract auf Deutsch:
Newsletter Ausgabe Oktober 2012
Die Validierungsstudie zum LTT auf Borrelienantigene wurde jetzt im Open Neurology Journal publiziert.
In der Vergangenheit mussten wir uns nicht selten seitens der deutschen Neurologischen Fachgesellschaft das Argument gefallen lassen, dass die Etablierungsdaten zum LTT auf Borrelien bisher nicht in einer fachlich akzeptierten medizinischen Zeitschrift publiziert wurden. Wir freuen uns Ihnen jetzt mitteilen zu können, dass dieses nun erfolgt ist. In der US-amerikanischen Zeitschrift Open Neurology Journal erschien jetzt der Artikel “The lymphocyte transformation test for borrelia detects active lyme borreliosis and verifies effective antibiotic treatment”. Den Link zum abstract in pubmed finden Sie hier. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23091571
Die Arbeit belegt, dass der LTT bei korrekter Durchführung und Verwendung geeigneter Testantigene bei klinischer Borreliose vor Therapie eine Sensitivität von 89,4% und eine Spezifität von sogar 98,7% hat. Gerade die nachgewiesene hohe Spezifität kann zukünftig als Gegenargument zu der häufig aus Kritikerkreisen abgegebenen Behauptung verwendet werden, dass der LTT zu viele falsch-positive Ergebnisse hervorbringt.
http://www.inflammatio.de/newsletter/arc...-2012.html
Ebenso nachzulesen: Dr. Volker von Baehr
Ausgabe 3/2013 der umwelt-medizin-gesellschaft ISSN 1437-2606 BORRELIOSE, KLINIK, DIAGNOSTIK, THERAPIE S.180 ff.
Newsletter Ausgabe Oktober 2012
Die Validierungsstudie zum LTT auf Borrelienantigene wurde jetzt im Open Neurology Journal publiziert.
In der Vergangenheit mussten wir uns nicht selten seitens der deutschen Neurologischen Fachgesellschaft das Argument gefallen lassen, dass die Etablierungsdaten zum LTT auf Borrelien bisher nicht in einer fachlich akzeptierten medizinischen Zeitschrift publiziert wurden. Wir freuen uns Ihnen jetzt mitteilen zu können, dass dieses nun erfolgt ist. In der US-amerikanischen Zeitschrift Open Neurology Journal erschien jetzt der Artikel “The lymphocyte transformation test for borrelia detects active lyme borreliosis and verifies effective antibiotic treatment”. Den Link zum abstract in pubmed finden Sie hier. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23091571
Die Arbeit belegt, dass der LTT bei korrekter Durchführung und Verwendung geeigneter Testantigene bei klinischer Borreliose vor Therapie eine Sensitivität von 89,4% und eine Spezifität von sogar 98,7% hat. Gerade die nachgewiesene hohe Spezifität kann zukünftig als Gegenargument zu der häufig aus Kritikerkreisen abgegebenen Behauptung verwendet werden, dass der LTT zu viele falsch-positive Ergebnisse hervorbringt.
http://www.inflammatio.de/newsletter/arc...-2012.html
Ebenso nachzulesen: Dr. Volker von Baehr
Ausgabe 3/2013 der umwelt-medizin-gesellschaft ISSN 1437-2606 BORRELIOSE, KLINIK, DIAGNOSTIK, THERAPIE S.180 ff.
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)