21.11.2013, 20:26
Liebe Hanni, so habe ich das gestern vernommen. Prof Matuschka und Dr. Richter haben in Gießen einen langen Vortrag gehalten und darüber geklagt, wie schwer es ist, Tierversuche durchzuführen.
Bei der Impfstoffentwicklung beim Menschen ist man gerade bei der ersten Testphase. Ich glaube kaum, dass es ethisch vertretbar wäre Menschen infizierte Zecken anzuheften oder ihnen einen Borreliencocktail zu spritzen. Ich würde rennen, so schnell es geht.

Aber nach Auffassung der Tierschützer, ist es wohl auch ethisch nicht vertretbar, Tieren das anzutun, zumindest wird das wohl in Deutschland nicht genehmigt , um die Infektionswege zu erforschen. Das soll schon sehr seltsame Blüten getrieben haben.
Wir sind die Kaninchen
können wir noch hoffen, nicht gebraten und verzehrt zu werden 
Liebe Grüße Urmel
Bei der Impfstoffentwicklung beim Menschen ist man gerade bei der ersten Testphase. Ich glaube kaum, dass es ethisch vertretbar wäre Menschen infizierte Zecken anzuheften oder ihnen einen Borreliencocktail zu spritzen. Ich würde rennen, so schnell es geht.


Aber nach Auffassung der Tierschützer, ist es wohl auch ethisch nicht vertretbar, Tieren das anzutun, zumindest wird das wohl in Deutschland nicht genehmigt , um die Infektionswege zu erforschen. Das soll schon sehr seltsame Blüten getrieben haben.
Wir sind die Kaninchen


Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)