26.11.2013, 10:33
Das Argument, dass amerikanische Studien nicht auf europäische Verhältnisse übertragen werden können, finde ich nach wie vor schwach, denn auch betroffene Amerikaner haben dieselben Probleme wie wir. Müssten sie es nicht besser haben, wenn amerikanische Studien für Amerikaner besser geeignet wären als für Europäer?
Wenn durch das Argument vernünftige Forschung in Europa angestossen wird, dann soll es mir recht sein. Sollten dann aber schon unvoreingenommene Forscher sein und nicht solche, die die Studienergebnisse dahingehend interpretieren, dass sie zu denselben Schlüssen kommen wie die Amerikaner, damit man Recht behält in dem Quatsch, den man jahrelang gepredigt hat. Immerhin ist jede Studie Interpretationssache, solange wir keinen Test haben, der zuverlässig diagnostizieren und den Therapie-Erfolg kontrollieren kann.
LG, Regi
Wenn durch das Argument vernünftige Forschung in Europa angestossen wird, dann soll es mir recht sein. Sollten dann aber schon unvoreingenommene Forscher sein und nicht solche, die die Studienergebnisse dahingehend interpretieren, dass sie zu denselben Schlüssen kommen wie die Amerikaner, damit man Recht behält in dem Quatsch, den man jahrelang gepredigt hat. Immerhin ist jede Studie Interpretationssache, solange wir keinen Test haben, der zuverlässig diagnostizieren und den Therapie-Erfolg kontrollieren kann.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz