18.12.2013, 18:32
Danke Valtuille für diese Info.
Etwas verstehe ich nicht:
Alles in allem stehen mir die Haare zu Berge, wenn so Wissenschaft funktioniert. Nach dem Motto: Alles, was wir nicht nachweisen können/wonach wir nicht gesucht haben, gibt es nicht.
LG, Regi
Etwas verstehe ich nicht:
Zitat:Bei keiner der Studien wurden diese Formen in Patienten mit rein subjektiven Symptomen (Schmerzen und Erschöpfung) beschrieben.Heisst das, dass Patienten mit "subjektiven" Symptomen gar nicht in die Studien eingeschlossen wurden? Oder heisst das, dass solche Patienten eingeschlossen wurden, aber eben bei diesen keine morphologische Varianten nachgewiesen werden konnten? ((Wenn das der Fall ist: Wo hat man wohl in diesen Patienten nach den morphologischen Varianten gesucht? Die morphologischen Formen müssten ja direkt (mikroskopisch) nachgewiesen werden, da es keine andere Diagnosmöglichkeiten gibt. Wo soll man denn suchen? Man kann ja nicht den ganzen Patienten aufschlitzen und von überall mal ein Pröbchen nehmen.))
Alles in allem stehen mir die Haare zu Berge, wenn so Wissenschaft funktioniert. Nach dem Motto: Alles, was wir nicht nachweisen können/wonach wir nicht gesucht haben, gibt es nicht.
Zitat:Bei 29 weiteren Studien, die die Morphologie von B.B. bei Patienten mit Borreliose beschreiben, wurde einheitlich nur von einer spiralförmigen Morphologie gesprochen.Was ist denn das für ein Wischiwaschi? "Es wurde nur von spiralförmiger Morphologie gesprochen." Hat man intensiv gesucht und nichts gefunden? Es wird davon gesprochen, aber möglicherweise etwas verschwiegen? Oder was?
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz