Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wormser et al. zu morphologischen Variationen(Zysten) von Borrelien
#3

Regi,

Die Übersetzung ist von mir in sehr kurzer Zeit beim ersten Lesen ohne große Überarbeitung erstellt worden, in dem Abstract auf Englisch ist die Formulierung vielleicht etwas deutlicher.

So wie es verstanden habe, ist bei den Patienten, bei denen entsprechende Variationen d.h. Zystformen gefunden worden sind, keiner darunter, der unter rein subjektiven Symptomen litt, also untypische Manifestationen von Borreliose haben.

Und das ist natürlich der Knackpunkt: Man weiß, dass Borrelien spiralförmig sind, sucht man dann nach anderen morphologischen Formen, wenn man sich nicht darüber bewusst ist, dass diese existieren?

Prinzipiell ist das ja gar nicht mal so schlecht. Eindeutig ist die Datenlage ja nicht. Es ist nicht bewiesen, dass diese Formen eine Rolle bei der Erkrankung spiellen, aber damit meiner Meinung nach auch nicht wirklich widerlegt wurde. Es ist eben lediglich eine Hypothese, die nun verifiziert oder falsifiziert werden muss, geschehen ist das mit diesem Review jetzt nicht, es wurde lediglich der Forschungsstand dargelegt.
Daher müsste man aufgrund der dürftigen Datenlage nun weiter schauen. Gezielt bei Patienten mit Borreliose nach dieses Variationen suchen und versuchen zu untersuchen, welche Rolle diese Zystformen bei der Erkankung spielen.
Aber dieser Aufgabe nimmt sich anscheinend ja niemand so wirklich an.
Man bräuchte jetzt ein wissenschaftliches Lager, dass dagegen hält. So wirklich gibt es das aber nicht.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , landei , Amelie 46 , Regi , Luna , judy , urmel57 , Oolong , Nala


Nachrichten in diesem Thema
Wormser et al. zu morphologischen Variationen(Zysten) von Borrelien - von Valtuille - 18.12.2013, 18:12
RE: Wormser et al. zu morphologischen Variationen(Zysten) von Borrelien - von Regi - 18.12.2013, 18:32
RE: Wormser et al. zu morphologischen Variationen(Zysten) von Borrelien - von Valtuille - 18.12.2013, 18:50
RE: Wormser et al. zu morphologischen Variationen(Zysten) von Borrelien - von urmel57 - 03.01.2014, 23:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste