Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose"
#6

Wie zu erwarten, die Jägerschaft stürzt sich nur zu gern auf Argumente mit falschen Schlußfolgerungen Angry

Mit Reh und Hirsch gegen Borreliose


Zitat:DJV: Müssen wir mehr Rehe jagen, um das Risiko von Lyme-Borreliose zu senken?

Professor Matuschka: Niemals, denn eine massive Reduktion der Rehe würde sofort das Risiko für die öffentliche Gesundheit erhöhen! Und zwar, weil unzählige Jugend-Stadien der Zecken, die sonst an Rehen saugen und keinen Erreger erwerben oder ihn sogar verlieren, wenn sie infiziert waren, jetzt an Wirten saugen müssten, die bekannt sind als Borrelien-Reservoir – etwa Nager und Vögel. Dadurch würde der Anteil infizierter Zecken drastisch steigen. Rehe wirken zweifach positiv, einmal lenken sie die Zecken davon ab, auf geeigneten infizierten Wirten zu saugen, und zweitens befreien sie infizierte Zecken, die an ihnen saugen, von ihrer infektiösen Fracht


Dass aber ein einziges Stück Rehwild im Laufe seines Lebens theoretisch einer geschätzten Anzahl von 1 Millionen Zecken (Kinder und Kindeskinder) Lebensgrundlage bieten kann - davon ist natürlich keine Rede! Icon_xmas_kilroy


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

(27.05.2014, 20:33)hanni schrieb:  dann, hurra, entlastet unser welt-redakteur am ende seines artikels triumphierend die jägerschaft, der ja aus bestimmten ecken vorgeworfen wird, zuviel schalenwild im wald zu belassen =>
„Dass Jäger aber das Risiko für durch Zecken übertragene Krankheiten erhöhen, kann man ihnen nicht anlasten. Das Reservoir der Erreger, Mäuse und anderer Kleinsäuger, wird niemand ernsthaft aus dem Wald vertreiben“
.
echt ?! daß die jäger aber jedes jahr zigtausende oder mehr von natürlichen mäusekillern, nämlich füchse, sinnlos dahinraffen, die das wohl größte erregerreservoir in wald und feld in der tat ernsthaft dezimieren könnten, davon ist keine rede.
http://www.zwangsbejagung-ade.de/images/...trecke.jpg

Hanni, du hast ja so recht!Icon_nicken

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von Petronella - 25.05.2014, 21:27
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von Petronella - 26.05.2014, 00:16
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von Ehemaliges Mitglied - 26.05.2014, 09:05
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von hanni - 27.05.2014, 20:33
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von Ehemaliges Mitglied - 27.05.2014, 21:21
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von ticks for free - 04.06.2014, 08:23
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von ticks for free - 04.06.2014, 09:24
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von hanni - 04.06.2014, 11:06
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von ticks for free - 04.06.2014, 11:22
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von Ehemaliges Mitglied - 19.06.2014, 15:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste