Hallo Bluesun,
ich kenne jetzt nicht deine ganze Krankengeschichte. Aber auch ich bin nun schon in einem mehrjährigen Behörden"krieg"/"kampf".
Zu BU und Krankentagegeld kann ich dir nichts sagen, da mich das nicht selbst betrifft.
Aber Krankengeld, ALG1(Nahtlosregelung) und ALG2 habe ich z.T. gut durchlaufen und Rentenantrag läuft noch (vorm SG).
Also da kann ich dir meine Erfahrungen bei spez. Fragen gern mitteilen.
Wie schon von den anderen geschrieben. Immer angeben das du ja arbeiten willst und deine Tätigkeit wieder aufnehmen, es aber zur Zeit gesundheitlich nicht möglich ist. Wichtig ist ein Arzt der dich ggf. da auch unterstützt. Immer darauf achten, das deine Krankschreibung lückenlos ist. Keine Antworten überstürzen, lass dir unklare Fragen,wenn möglich erklären. Und nur die notwendigsten Angaben machen. Hebe dir alles in Kopie auf, was du abgibst. usw.
Fakt ist, das in unserer Situation, alle Behörden, Versicherungen nicht gern zahlen und versuchen dich irgendwie loszuwerden. Laut meiner Erfahrung spielen sie mit jedem Tag, d.h. Bescheide, Ablehnungen usw. werden bis auf den wirklich allerletzten Tag zurückgehalten, so mir passiert. Ich hatte da auch schon mehrere Male persönlich Angst, den Versicherungsschutz ect. zu verlieren. Aber das ist gewollt, bin ich mittlerweile der Meinung. Ich habe da einen lieben Bekannten, der mich in der rechtlichen Situation gut berät und unterstützt.
Also ich bin seit Ende 2010 krankgeschrieben, mein Arbeitsvertrag ist noch nicht gekündigt, d.h.lediglich das Beschäftigungsverhältnis ruht.
Also bei Einzelfragen helfe ich dir gern, wenn ich kann, bzw. gebe dir ein paar Tipps.
Wichtig - Nicht den Kopf verlieren!!!!
LG FreeNine
PS.: Vieleicht findest du auch in diesem Forum Antworten zu einiger deiner Fragen:
http://www.krank-ohne-rente.de/
ich kenne jetzt nicht deine ganze Krankengeschichte. Aber auch ich bin nun schon in einem mehrjährigen Behörden"krieg"/"kampf".
Zu BU und Krankentagegeld kann ich dir nichts sagen, da mich das nicht selbst betrifft.
Aber Krankengeld, ALG1(Nahtlosregelung) und ALG2 habe ich z.T. gut durchlaufen und Rentenantrag läuft noch (vorm SG).
Also da kann ich dir meine Erfahrungen bei spez. Fragen gern mitteilen.
Wie schon von den anderen geschrieben. Immer angeben das du ja arbeiten willst und deine Tätigkeit wieder aufnehmen, es aber zur Zeit gesundheitlich nicht möglich ist. Wichtig ist ein Arzt der dich ggf. da auch unterstützt. Immer darauf achten, das deine Krankschreibung lückenlos ist. Keine Antworten überstürzen, lass dir unklare Fragen,wenn möglich erklären. Und nur die notwendigsten Angaben machen. Hebe dir alles in Kopie auf, was du abgibst. usw.
Fakt ist, das in unserer Situation, alle Behörden, Versicherungen nicht gern zahlen und versuchen dich irgendwie loszuwerden. Laut meiner Erfahrung spielen sie mit jedem Tag, d.h. Bescheide, Ablehnungen usw. werden bis auf den wirklich allerletzten Tag zurückgehalten, so mir passiert. Ich hatte da auch schon mehrere Male persönlich Angst, den Versicherungsschutz ect. zu verlieren. Aber das ist gewollt, bin ich mittlerweile der Meinung. Ich habe da einen lieben Bekannten, der mich in der rechtlichen Situation gut berät und unterstützt.
Also ich bin seit Ende 2010 krankgeschrieben, mein Arbeitsvertrag ist noch nicht gekündigt, d.h.lediglich das Beschäftigungsverhältnis ruht.
Also bei Einzelfragen helfe ich dir gern, wenn ich kann, bzw. gebe dir ein paar Tipps.
Wichtig - Nicht den Kopf verlieren!!!!

LG FreeNine
PS.: Vieleicht findest du auch in diesem Forum Antworten zu einiger deiner Fragen:
http://www.krank-ohne-rente.de/
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!