Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Serokonversion bei Patienten mit Wanderröte
#5

Hallo Valtuille,

Lieben Dank für Deine Antwort. Hm, ich dachte eher, dass nur direkt danach getestet wurde. Im Abstract wird auch nur von einer frühen Infektion gesprochen.
"blood samples taken before and after 3 weeks of doxycycline treatment for early Lyme disease."
"This variability, and the lack of seroconversion in a subset of patients, highlights the limitations of using serology alone in identifying early Lyme disease." Und da ist es ja bekannt, dass oft noch keine AK, noch nicht mal IgM vorhanden sind.
Auf der anderen Seite stimmt aber auch Dein Einwand.
Wäre interessant, mehr zu erfahren. Leider bleiben viele Fragen offen.
Liebe Grüße
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Regi


Nachrichten in diesem Thema
Serokonversion bei Patienten mit Wanderröte - von Valtuille - 15.06.2014, 20:42
RE: Serokonversion bei Patienten mit Wanderröte - von Regi - 16.06.2014, 03:53
RE: Serokonversion bei Patienten mit Wanderröte - von Sunflower - 17.06.2014, 14:37
RE: Serokonversion bei Patienten mit Wanderröte - von Bandit6644 - 16.06.2014, 11:52
RE: Serokonversion bei Patienten mit Wanderröte - von Valtuille - 16.06.2014, 16:09
RE: Serokonversion bei Patienten mit Wanderröte - von Bandit6644 - 16.06.2014, 16:44
RE: Serokonversion bei Patienten mit Wanderröte - von urmel57 - 17.06.2014, 16:07
RE: Serokonversion bei Patienten mit Wanderröte - von Ehemaliges Mitglied - 18.06.2014, 13:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste