01.08.2014, 08:50
nachdem ich den o,g, thread von landei gelesen habe, fürchte ich, dass hier nicht geforscht wird, um bislang unentdeckte Borreliosen zu erkennen, sondern um zu beweisen, dass es viel weniger Borreliosen gibt als behauptet. Wer mit diesem Paradigma im Kopf forscht, wird letztendlich auch genau das beweisen, was er sich erhofft hat.
Schön wäre es natürlich, wenn tatsächlich ENDLICH ein Test gefunden würde, der wirklich SICHER eine Borreliose und (!) auch alle möglichen Co-Infektionen (!!!) nachweist bzw. ausschließt. Fatal wäre es wenn es einen Test nur für Borreliose gäbe und der Patient keine Borrelien aber Rickettsien und Bartonellen (oder sonst ein Bakterium) hat und dann aufgrund des Tests nicht behandelt wird. Ärzte müssten mal begreifen, dass wenn ein Patient Infektions-Symptome hat (Nachtchweiss, Temperatur, Krankheitsgefühl, ggf. Entzündungswerte etc.) dass man dann eine AB Behandlung in Betracht ziehen sollte auch wenn man nicht den Erreger identifiziert hat, denn es gibt unzählige Erreger, die nicht bekannt sind oder nicht erkannt werden. (Bei Viren hat man dann zwar keinen Erfolg, aber auch nicht geschadet). Ich hatte irgendwann einmal die Diskussion und Interpretation meiner Blutergebnisse satt ("ja das positive Ergebnis, könnte ja auch eine Kreuzreaktion sein... und diese Bande kommt aber auch da vor.... SICHER ist es nicht, es könnte sein, muss aber nicht..müsste man mal.. und der LTT ist auch häufig falsch... etc...). Als ich dann endlich AB genommen, stand ich von den Toten auf! Und das war fortan alles, was mich interessierte!
Schön wäre es natürlich, wenn tatsächlich ENDLICH ein Test gefunden würde, der wirklich SICHER eine Borreliose und (!) auch alle möglichen Co-Infektionen (!!!) nachweist bzw. ausschließt. Fatal wäre es wenn es einen Test nur für Borreliose gäbe und der Patient keine Borrelien aber Rickettsien und Bartonellen (oder sonst ein Bakterium) hat und dann aufgrund des Tests nicht behandelt wird. Ärzte müssten mal begreifen, dass wenn ein Patient Infektions-Symptome hat (Nachtchweiss, Temperatur, Krankheitsgefühl, ggf. Entzündungswerte etc.) dass man dann eine AB Behandlung in Betracht ziehen sollte auch wenn man nicht den Erreger identifiziert hat, denn es gibt unzählige Erreger, die nicht bekannt sind oder nicht erkannt werden. (Bei Viren hat man dann zwar keinen Erfolg, aber auch nicht geschadet). Ich hatte irgendwann einmal die Diskussion und Interpretation meiner Blutergebnisse satt ("ja das positive Ergebnis, könnte ja auch eine Kreuzreaktion sein... und diese Bande kommt aber auch da vor.... SICHER ist es nicht, es könnte sein, muss aber nicht..müsste man mal.. und der LTT ist auch häufig falsch... etc...). Als ich dann endlich AB genommen, stand ich von den Toten auf! Und das war fortan alles, was mich interessierte!
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!