Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


EUCALB-so soll Europa denken
#2

Ich schaute mal, ob ich einen Bekannten bei ESCMID finde - Ja.
Diesen Herrn möchte ich vorstellen:
Zitat:Mitglied der European Study Group of Lyme Borreliosis (ESGBOR) der European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID)
Mitglied der Leitlinienkommission Lyme Borreliose (S3) der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftl. Med. Fachgesellschaft (AWMF)
Mitglied im Bund Deutscher Laborärzte (BDL)
Aus:
http://www.krankenhaus-nordwest.de/klini...nfeld.html
Von Petronella:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3647
Zitat:Die zentrale Koordination und Pressearbeit wird vom RKI durchgeführt (Zusammenarbeit: PD Dr. Hunfeld, Prof. Dr. Stanek, Frau Zacharias, PD Dr. Poggensee).
Aus: (Hier wurden einmal von vielen Menschen Hilfe erwartet.)
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/B/Bor...cationFile
Einige Berichte zur GILEAD-Studie (German
investigation on Lyme borreliosis: evaluation
of therapeutic and diagnostic cost) :
http://www.zecken-borreliose.de/gilead.html
Zitat:Nach von Krankenkassen zur Verfügung gestellten
Daten wird von Lyme-Borreliose-
Selbsthilfegruppen von bis zu einer Million
Neuerkrankungen deutschlandweit pro Jahr
ausgegangen. In der GILEAD-Studie (German
investigation on Lyme borreliosis: evaluation
of therapeutic and diagnostic cost) von
2012 wurden, ebenfalls basierend auf Krankenkassendaten
der Jahre 2007 und 2008,
etwa 215.000 Neuerkrankungen abgeleitet.
Basierend auf einer vergleichsweise kleinen,
prospektiven, populationsbasierten Studie
aus Bayern aus den Neunzigerjahren, wurden
60.000 bis 100.000 Neuerkrankungen pro Jahr
für die Bundesrepublik Deutschland hochgerechnet.
Aus diesen Studien, insbesondere
den ersten beiden angeführten Studien, ergibt
sich eine erhebliche Krankheitslast durch
Lyme-Borreliose auch für Bayern, zumal in der
GILEAD-Studie ein beträchtlicher zusätzlicher
Anteil an Fehldiagnosen und Fehltherapien
identifiziert wurde.
Die durch das Schraubenbakterium Borrelia
burgdorferi verursachte Erkrankung
Lyme-Borreliose gilt in Deutschland als die
häufigste durch Zecken – in Deutschland
der „gemeine Holzbock“ (Ixodes ricinus) –
übertragene Infektionserkrankung.
© sasel77 – Fotolia.com
Aus:
http://www.blaek.de/presse/aerzteblatt/2...96_971.pdf
Im 1. Zitat - Mitglied ..... Laborärzte, da klingelt es gleich wieder bei mir. Bleiben Sie wachsam!!! Was glauben Sie ist die Antwort auf folgende Frage
Zitat:Hat die Allianz ihre Rückforderungsansprüche gegenüber den verdächtigen Ärzten also geltend gemacht?
http://www.focus.de/finanzen/versicherun...34080.html
Zitieren
Thanks given by: Petronella


Nachrichten in diesem Thema
EUCALB-so soll Europa denken - von urmel57 - 11.02.2015, 12:40
RE: EUCALB-so soll Europa denken - von Ehemaliges Mitglied - 12.02.2015, 14:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste