03.12.2012, 15:02
http://www.p-e-g.org/publikationen/ctj/143_146.pdf
"....Es gibt eine Reihe von Argumenten für die Auffassung, daß Chlamydia pneumoniae auch
eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese der multiplen Sklerose (MS) spielen könnte.
Die These erscheint vertretbar, die multiple Sklerose könnte die ZNS-Manifestation einer
chronischen Infektion durch Chlamydia pneumoniae darstellen. Da die Arteriosklerose
heute zunehmend als Resultat einer ultrachronisch-persistierenden Infektion der Gefäßwände
mit Chlamydia pneumoniae interpretiert wird [1–4], stellt sich somit die Frage,
ob die multiple Sklerose die Hirnmanifestation des Arteriosklerose-Agens sein könnte. Es
erscheint u. E. dringend notwendig, diese These in Zukunft zu überprüfen...."
"....Es gibt eine Reihe von Argumenten für die Auffassung, daß Chlamydia pneumoniae auch
eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese der multiplen Sklerose (MS) spielen könnte.
Die These erscheint vertretbar, die multiple Sklerose könnte die ZNS-Manifestation einer
chronischen Infektion durch Chlamydia pneumoniae darstellen. Da die Arteriosklerose
heute zunehmend als Resultat einer ultrachronisch-persistierenden Infektion der Gefäßwände
mit Chlamydia pneumoniae interpretiert wird [1–4], stellt sich somit die Frage,
ob die multiple Sklerose die Hirnmanifestation des Arteriosklerose-Agens sein könnte. Es
erscheint u. E. dringend notwendig, diese These in Zukunft zu überprüfen...."
Mitglied und aktiv bei Onlyme-Aktion.org
Einkaufen und ohne Mehrkosten helfen: www.bildungsspender.de/onlyme-aktion

