23.09.2015, 02:37
Ich möchte hier aufgrund erster positiver Eigenerfahrung darauf hinweisen, dass es nebst Faszientherapie auch Faszientraining gibt. Beim Faszientraining kann man selbst aktiv werden. Auf youtube hat es dazu Anleitungsvideos. Da ich für die Übungen körperlich (noch) grösstenteils zu schwach bin, habe ich mich fürs Erste eines Nudelholzes bedient. 
![[Bild: Nudelholz-201020426843.jpg]](http://www.duden.de/_media_/full/N/Nudelholz-201020426843.jpg)
Für Schultern und Brustmuskulatur nehme ich einen grossen, harten Massage-Igel, den ich für das Training zwischen Wand und zu behandelnder Muskulatur einklemme.
Für die Füsse nehme ich eine Holzkugel von ca. 8 cm Durchmesser. Auf einem Video wird ein Tennisball für die Füsse verwendet.
Es hat sicher fast jeder für erste Versuche entsprechendes Equipement zuhause. Es sammelt sich im Laufe der Zeit mit der Rumpröbelei auch einiges an.
Für das Faszientraining gibt es mittlerweile auch professionelles Equipement in einem bezahlbaren Rahmen. Die verschiedenen Elemente von Blackroll (Hartschaumrollen und -kugeln) scheinen da führend zu sein.
Wichtig beim Faszientraining soll laut meinem Therapeuten sein, dass ein Muskel immer vom einen Ansatz bis zum Anderen "behandelt" wird.
Meine erste Erfahrung hat gezeigt, dass das Faszientraining schnell Schmerzen lindert und die Kraft/Belastbarkeit grösser wird. Gestern morgen hatte ich z.B. wieder Fersenschmerzen. Faszientraining mit den Füssen gemacht (dauert keine 5 Minuten) - Fersenschmerzen weg für den ganzen Tag, obwohl ich den ganzen Tag unterwegs war und zig mal umsteigen musste.
Leider komme ich mit meinem derzeitigen Equipement noch nicht an alle Muskeln ran. Teilweise fehlt es mir auch noch an der Kraft, bestimmte Übungen auszuführen. Jedenfalls habe ich mir jetzt drei Elemente von Blackroll bestellt und hoffe, damit den ein oder anderen Muskel noch mitbehandeln zu können. An den Rest muss der Therapeut ran.
Faszientraining ist von allen Versuchen bis jetzt das Einzige, das bei meinen Problemen mit Muskeln, Sehnen und Bändern überhaupt einen Effekt zeigt. Man kann die Intensität seinem Körpergefühl anpassen. Ob man damit eine dauerhafte Besserung erzielen kann oder es nur eine symptomatische Behandlung ist, kann ich noch nicht sagen. Ich bleibe dran und ein Update folgt bestimmt.
LG, Regi

![[Bild: Nudelholz-201020426843.jpg]](http://www.duden.de/_media_/full/N/Nudelholz-201020426843.jpg)
Für Schultern und Brustmuskulatur nehme ich einen grossen, harten Massage-Igel, den ich für das Training zwischen Wand und zu behandelnder Muskulatur einklemme.
Für die Füsse nehme ich eine Holzkugel von ca. 8 cm Durchmesser. Auf einem Video wird ein Tennisball für die Füsse verwendet.
Es hat sicher fast jeder für erste Versuche entsprechendes Equipement zuhause. Es sammelt sich im Laufe der Zeit mit der Rumpröbelei auch einiges an.
Für das Faszientraining gibt es mittlerweile auch professionelles Equipement in einem bezahlbaren Rahmen. Die verschiedenen Elemente von Blackroll (Hartschaumrollen und -kugeln) scheinen da führend zu sein.
Wichtig beim Faszientraining soll laut meinem Therapeuten sein, dass ein Muskel immer vom einen Ansatz bis zum Anderen "behandelt" wird.
Meine erste Erfahrung hat gezeigt, dass das Faszientraining schnell Schmerzen lindert und die Kraft/Belastbarkeit grösser wird. Gestern morgen hatte ich z.B. wieder Fersenschmerzen. Faszientraining mit den Füssen gemacht (dauert keine 5 Minuten) - Fersenschmerzen weg für den ganzen Tag, obwohl ich den ganzen Tag unterwegs war und zig mal umsteigen musste.
Leider komme ich mit meinem derzeitigen Equipement noch nicht an alle Muskeln ran. Teilweise fehlt es mir auch noch an der Kraft, bestimmte Übungen auszuführen. Jedenfalls habe ich mir jetzt drei Elemente von Blackroll bestellt und hoffe, damit den ein oder anderen Muskel noch mitbehandeln zu können. An den Rest muss der Therapeut ran.
Faszientraining ist von allen Versuchen bis jetzt das Einzige, das bei meinen Problemen mit Muskeln, Sehnen und Bändern überhaupt einen Effekt zeigt. Man kann die Intensität seinem Körpergefühl anpassen. Ob man damit eine dauerhafte Besserung erzielen kann oder es nur eine symptomatische Behandlung ist, kann ich noch nicht sagen. Ich bleibe dran und ein Update folgt bestimmt.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz