25.11.2015, 20:22
Die Gefahren sind: einmal das Logindaten ausgespäht werden oder das versucht wird dem Nutzer Schadsoftware unterzujubeln.
Software ohne Unterstützung des Users installieren ist heute egentlich nicht mehr möglich, wer aufmerksam ist kann so was verhindern.
Angriffe von Internetseiten kann man eigentlich auch gut abwehren, es erfordert aber leider etwas Aufwand, den viele nicht machen wollen.
z.b. können Javascriptblocker zuverlässig Angriffe von Webseiten unterbinden. Nachteil: die meisten Seiten funktionieren nicht mehr richtig. Mit dem AddOn NoScript kann man selektiv einstellen welche Seiten JS ausführen dürfen welche nicht. Ist aber eher etwas für fortgeschritten Anwender.
Es gibt aber noch viele AddOns wie uBlock (Ein Werbeblocker) oder Ghostery, die viel unnötigen Müll filtern ohne das die Funktionalität leidet.
Statt Apple kann man auch Linux verwenden (was ich mache) was zum einen eine Softwareverwaltung hat, dadurch ist immer jede Installierte Software aktuell und die Rechtverwaltung ist konsequenter ist - wobei das mittlerweile seit Windows7 auch dort besser ist.
Und es ist kostenlos
Aber wenn ein Antivirusanbieter warnt, ist das eher ein Marketingspruch.
Die erwähnten drive-by-download Angriffe sind in meinen Augen eine Chimäre die nur unter schlechtesten Bedingungen existieren. Notwendig dazu ist ein IE oder ein aktiviertes Java Plugin (was niemand haben sollte), aber es klingt gefährlich
AV Software wird von manchen Fachleuten auch "Schlangenöl" genannt, da sie eine nicht gegebene Sicherheit verbreiten und dadurch den Nutzer in Sicherheit wiegen, die sie nicht haben.
Wichtiger ist Aufmerksamkeit. Immer wenn sich etwas installieren will, ist Vorsicht geboten. Wie gesagt Schadsoftware bekommt man eigentlich nicht ohne eigenes zutun.
Software ohne Unterstützung des Users installieren ist heute egentlich nicht mehr möglich, wer aufmerksam ist kann so was verhindern.
Angriffe von Internetseiten kann man eigentlich auch gut abwehren, es erfordert aber leider etwas Aufwand, den viele nicht machen wollen.
z.b. können Javascriptblocker zuverlässig Angriffe von Webseiten unterbinden. Nachteil: die meisten Seiten funktionieren nicht mehr richtig. Mit dem AddOn NoScript kann man selektiv einstellen welche Seiten JS ausführen dürfen welche nicht. Ist aber eher etwas für fortgeschritten Anwender.
Es gibt aber noch viele AddOns wie uBlock (Ein Werbeblocker) oder Ghostery, die viel unnötigen Müll filtern ohne das die Funktionalität leidet.
Statt Apple kann man auch Linux verwenden (was ich mache) was zum einen eine Softwareverwaltung hat, dadurch ist immer jede Installierte Software aktuell und die Rechtverwaltung ist konsequenter ist - wobei das mittlerweile seit Windows7 auch dort besser ist.
Und es ist kostenlos
Aber wenn ein Antivirusanbieter warnt, ist das eher ein Marketingspruch.
Die erwähnten drive-by-download Angriffe sind in meinen Augen eine Chimäre die nur unter schlechtesten Bedingungen existieren. Notwendig dazu ist ein IE oder ein aktiviertes Java Plugin (was niemand haben sollte), aber es klingt gefährlich
AV Software wird von manchen Fachleuten auch "Schlangenöl" genannt, da sie eine nicht gegebene Sicherheit verbreiten und dadurch den Nutzer in Sicherheit wiegen, die sie nicht haben.
Wichtiger ist Aufmerksamkeit. Immer wenn sich etwas installieren will, ist Vorsicht geboten. Wie gesagt Schadsoftware bekommt man eigentlich nicht ohne eigenes zutun.