Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien
#5

Sorry, KeyLymePie #4,

mein Hinweis galt dem Borreliose Stamm B31, der da wohl verwendet wurde, wenn ich das richtig verstehe ! Was ist B31

Zitat:Heute werden hierfür unterschiedliche Borrelienstämme verwendet: Während früher hauptsächlich die in Nordamerika vorkommende Borrelia burgdorferi sensu stricto (z. B. der Stamm B31) verwendet wurde,

werden für europäische Testsysteme heute vorwiegend B. afzelii (z. B. der Stamm pKo) verwendet. Hintergrund ist, dass im Gegensatz zu Nordamerika, wo nur ein human pathogener Borrelienstamm (B. burgdorferi s.s.) bekannt ist, in Europa mindestens drei humanpathogene Stämme (nämlich: B. burgdorferi s.s., B. afzelii, B. garinii) vorkommen. Weitere Kandidaten (z. B. B. valaisiana) sind bekannt und führen möglicherweise ebenfalls zu Infektionen beim Menschen. Zusammen gefasst werden alle diese Borrelienstämme unter dem Überbegriff B. burgdorferi sensu lato (s.l.) und sind von den Rückfallfieber-Borrelien abzugrenzen.
Aus 3.1:
http://www.labor-enders.de/244.98.html

Noch etwas erklärender, hoffe ich.
Zitat:Alle Daten, die als Beweis für die Prävalenz angesehen werden könnten, sind in in jedem Fall sehr ungenau, weil aktuelle kanadische Tests den US-CDC-Surveillancekriterien gemäß der Infectious Disease Society of America (IDSA) folgen, die nur den Borrelien-Stamm B31 verwenden, obwohl von der Public Health Agency of Canada ( Dr. Nick Ogden ) und vom kanadischen Forscher John Scott Nachweise veröffentlicht wurden, die zeigen, dass in Kanada eine große Vielfalt innerhalb der Gattung Borrelia vorherrscht. Bb-B31 ist ein Stamm der US-Ostküste und ist ein von Zecken abgeleiteter Stamm. Die Tests sind weder in der Lage den Stamm N40, 297 (einen vom Menschen abgeleiteten Stamm, der auch von Igenex in Kalifornien verwendet wird) zu finden, noch spüren sie alle Borrelien-Spezies auf, die weit genug von der genetischen BB-B31-Skala entfernt sind, von denen es viele in Nordamerika gibt.
Aus:
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...-7-kanada/

Hier #8
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4960
Zitieren
Thanks given by: KeyLymePie , urmel57 , Petronella , Waldgeist


Nachrichten in diesem Thema
Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - von Valtuille - 22.11.2015, 16:35
RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - von KeyLymePie - 25.11.2015, 11:53
RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - von Ehemaliges Mitglied - 28.11.2015, 23:46
RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - von KeyLymePie - 29.11.2015, 11:44
RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - von Ehemaliges Mitglied - 29.11.2015, 12:09
RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - von KeyLymePie - 29.11.2015, 12:20
RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - von Harleydavidson10 - 17.09.2018, 05:37
RE: Die Wirkung von Stevia Extrakten auf Borrelien - von Ehemaliges Mitglied - 18.09.2018, 13:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste