Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Untersuchung zur methodischen Qualität der Leitlinien zur Neuroborreliose!
#2

Danke lieber Inkognito,

Hausaufgaben werden fleissig gemacht. Icon_xmas4_advent4

Methodological quality of guidelinies for management of Lyme-Neuroborrelios
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8015

habe noch weitere für die kommenden Tage, für jedes weitere Adventskerzchen eine, wenn du möchtest, dann melde dich bei mir.

Ich denke es wird auch für die Zukunft wichtig sein, dass man zwischen Lyme-Borreliose und einer reinen Lyme-Neuroborreliose keine klaren Trennstriche ziehen sollte auch wenn dieses gerade forciert wird.

Wenn nun auch eine reine S3-Leitlinie zum Thema Lyme-Neuroborreliose in der Planung ist und zusätzlich eine reine S3-Leitlinie zum Thema kutane Manifestationen der Lyme-Borreliose, ist festzuhalten, dass dieses lediglich die bekanntesten Manifestationen der Lyme-Borreliose abdecken wird, unabhängig vom Grad der Evidenz. Eine allumfassende gemeinschaftliche Leitlinie ist damit erstmal ziemlich aufs Eis gelegt.

Zitat:Das wohl daran liegt, dass die DBG Leitlinie unter Federführung von Rauer.... Tongue

dem Fühlerteufel aufgesessen ist. Icon_xp-close-button



Auf der anderen Seite zeigt es eine gewisse Verantwortung, dass diese Dinge ausgehend vom Betreiben der DNG nun auf den Tisch gelegt werden. Interessant wird daher nicht die Vergangenheit sein, sondern die Zukunft.

Gesundheitsdienstleister und Patienten müssen sich dieser Variabilität in der Qualität bei der Wahl ihrer Empfehlungen für die Behandlung und Entscheidungen bei Lyme-Neuroborreliose bewusst sein.

... und nicht nur dort.......

Empfinde ich als einen riesen Fortschritt und hoffe, dass es zukünftig einen ehrlicheren Umgang mit der Evidenz geben wird.

Für alle Interessierten: Mehr Informationen zum Entstehen von Leitlinien:

http://onlyme-aktion.org/borreliose-leit...nd-solche/

Liebe Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste