(02.12.2015, 19:06)Oolong schrieb: Womit muß man rechnen, wenn sich Biofilme lösen? Provoziert man durch Lösen von Biofilmen die Notwendigkeit einer Antibiose? Hat man mehr Ruhe, wenn die Biofilme einfach da sind, d.h. können diese dann inaktiv sein und Ruhe geben?
LG Oolong
Hallo Oolong,
Vor der Diagnose Chr. Neuro-Borreliose also während 38 Jahren wurde in vielen Krankenhausaufenthalten Neurologische Schäden und andere unklare Diagnosen auch Cysten festgestellt.
1. Lt. Bericht CT-BWS Th 5/6 rechts 2 cm große,glatt begrenzte,homogen weichteildichte Struktur unklarer Genese. z.B. mediastinale Cyste.
2.Auch in der Lunge wurde eine Cyste1,5 cm festgestellt.
3.Unkarer Befund oberhalb der Blase gelegen.
Warum zähle ich das hier auf ? Diese unklaren Strukturen waren meines Erachtens Biofilme die sich in den vielen Jahren gebildet hatten.
Das bedeutet jedoch keineswegs, daß die Borreliose still im Gewebe ohne Schmerzen und Symptome verharrt hätte.
Im Gegenteil, ich vegitierte ich in meiner Wohnung und wartete auf den Tod.
Im Jahr 2000 wurde die Diagnose Borreliose gestellt und die Behandlung begann.
Dadurch löste sich unter entsetzlichen Schmerzen/ Luftnot usw. eine sogenannte Cyste um die andere auf.
Bei einem Kontroll- Ct war keine Cyste mehr zu sehen.
Der letzte Biofilm im Gehirn löste sich über Monate mit anhaltenden Kopfschmerzen,Augenproblemen und vielen anderen Symptomen auf.
Dadurch verstopfte der Biofilm die Gefäße im Gehirn. Zwei schwere Schlaganfälle waren die Folge.Wie im Forum und auf meiner eigenen Seite beschrieben.
Ich kann meine Vermutung natürlich nur bei meinem HA und auch bei meinem Spezi äußern.
Die Borreliose incl. 4 Co- Infektionen kann bei einigen Fachärzten niemals die Ursache für einen Leidensweg von 51 Jahren und allen ungeklärten Symptomen sein.
Warum wird die Krankheit bis heute noch immer nicht anerkannt?
Warum wird HIV ohne Wenn und Aber behandelt, gestern im Welt Aids-Tag gewürdigt ?
Welche Interessen stecken hinter der Leugnung einer chr. Borreliose ?
Ja, ich stelle diese unerwünschten Gedanken und Fragen in der Hoffnung, daß alle an Borreliose Erkrankten und leidenden Menschen irgendwann eine Antwort,Anerkennung und Therapie über alle GKKs erhalten.
viele Grüße
Ingeborg
Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )