10.12.2015, 18:41
Der Richter sagt: Ich habe mich an das Gutachter gehalten.
Der sagt: Ich habe nur begutachtet, nicht gerichtet.
50 % fehlerhaft wurde geschrieben, in manchen Fällen reicht das nicht.
http://www.sorgerechtsmissbrauch.de/Gutachterin.html
Der sagt: Ich habe nur begutachtet, nicht gerichtet.
Zitat:Jeder kann Gutachter werden
Das Problem: In Deutschland darf sich jeder Gutachter nennen. Und ein Gericht darf wegen der richterlichen Unabhängigkeit jeden zum Gutachter oder Sachverständigen ernennen, wie beispielsweise an Familiengerichten. "Wenn der Richter meint, seine Oma sei sachkundig und der Richter sie bestellt, dann ist sie sachkundig", sagt Elmar Bergmann, ein pensionierter Familienrichter.
Fehlende Kontrolle durch Richter
Dass die Qualität von Gutachten auch desaströs sein kann, merken Richter häufig nicht. Der pensionierte Familienrichter Elmar Bergmann hat dafür eine einfache Erklärung: "In aller Regel wird die Zusammenfassung gelesen und damit hat es sich. Und das wird auch übernommen." Dabei müsse der Richter eigentlich jede Seite des Gutachtens überprüfen.
50 % fehlerhaft wurde geschrieben, in manchen Fällen reicht das nicht.
http://www.sorgerechtsmissbrauch.de/Gutachterin.html