(01.01.2018, 03:15)Partykirsche schrieb: Mein Spezi ... würde erst mal den LTT machen ... wenn er negativ sein sollte, dann müssen wir nach Co-Infektionen schauen.
Und jetzt sagt er auf einmal nein? Das verstehe ich nicht, und finde es auch nicht richtig. Du hast viel Geld für den Arzt bezahlt.
(01.01.2018, 18:37)Partykirsche schrieb: Ich verstehe immer noch nicht, warum sich die Ärzte da so zieren, es mal mit einer Antibiose zu versuchen (wo es wirklich wichtig wäre!) und bei solchen Dingen wie einer "stillen Bronchitis" wie bei mir, die dann keine war, sofort mit Antibiotikum draufzuhauen, obwohl sie dafür auch keine Beweise oder Belege haben.
Genau das verstehe ich auch nicht. Ich hatte damals einen heftigen Schwindelanfall verbunden mit Übelkeit. Als ich zum Hausarzt bin, hat der genau zweimal den Blutdruck gemessen: einmal links und einmal rechts, und mir daraufhin LisiLich verschrieben, ein Mittel gegen Bluthochdruck, und zwar mit den Worten: "Ich schreib Ihnen gleich mal 100 Stück auf. In Ihrem Alter wird das nicht mehr besser." Ich habe dann bei einem anderen Arzt erst mal eine 24-Stunden-Blutdruckmessug machen lassen. Das Ergebnis: 121:79, keine Medikamente erforderlich.
Ein anderer Arzt verschrieb mir Omeprazol wegen einer geringgradigen Typ-C-Gastritis. Viele andere Ärzte haben mir inzwischen versichert, daß man wegen einer geringgradigen Typ-C-Gastritis keine Medikamente braucht, und meine Beschwerden da auch nicht herkommen können. Warum werden solche Medikamente so leichtfertig verschrieben? Die haben doch auch Nebenwirkungen!
(10.01.2018, 21:45)Partykirsche schrieb: Ich habe noch eine Frage allgemein: Warum punktiert man bei Lyme-Borreliose nicht einfach die betroffenen Gelenke? Da wären die Erreger doch viel eher aufzuspüren, wenn sie sich dort gerne verstecken. Oder ist das auch nicht so einfach?
Die Frage stelle ich mir auch. Wenn ich das Geld hätte, würde ich mein Knie punktieren lassen, um zu sehen, ob da noch Borrelien leben oder nicht. Aber da das viel Geld kostet und das Ergebnis auch wieder keine 100%ige Sicherheit liefert, verzichte ich darauf. Mein Knie tut nicht mehr weh. Damit muß ich wohl zufrieden sein.
(11.01.2018, 10:48)Malwasneues schrieb: Meine Gelenke Schmerzen nur und sind nicht geschwollen. das hat einen Internisten/Rheumatologen auch dazu gebracht zu glauben dass das "sicher keine Borreliose!!" sein kann. Danke, setzen, sechs.
So ähnlich war das bei mir auch. Auch mein Orthopäde hat eine Borreliose zu 100 % ausgeschlossen. Komischerweise gingen die Schmerzen im Knie, die ich mehrere Monate lange gehabt hatte, schon mit meiner ersten Doxy-Behandlung wieder weg. Aber der Orthopäde bleibt bei seiner Meinung: "Keine Borreliose."
(12.01.2018, 19:50)Partykirsche schrieb: Hab die Tränen mit Mühe zurückhalten können, als ich aus der Praxis marschiert bin. Am meisten ärgert mich, wie viel Geld und Minusstunden ich seit Oktober in diesen Sch*** investiert habe für nichts und wieder nichts.
Laß dich doch einfach mal für ein paar Tage krankschreiben. So schnell wird man nicht entlassen. Und du hättest dann Zeit für noch ein paar Arzttermine. Daß 10 Tage Amoxicillin bei dir keine oder nur negative Wirkung gezeigt haben, würde ich nicht als Zeichen sehen, daß AB bei dir nicht wirken. Zum einen sind 10 Tage eine sehr kurze Zeit. Ich selbst habe nach 10 Tagen AB auch noch keine Wirkung verspürt. Außerdem ist mir Amoxi auch nur als Mittel im Frühstadium bekannt. Das heißt: Andere AB sind vielleicht wirksamener.
Ich hatte zu Anfang Angst vor den AB-Nebenwirkungen. Heute weiß ich, daß das unbegründet ist. Obwohl ich inzwischen schon so einige Wochen AB geschluckt habe, hat mir das nur gut getan. Inzwischen sind alle Beschwerden wieder verschwunden. Die AB werde ich aber trotzdem noch eine Weile nehmen.