Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Mein Krankheitsverlauf und Ängste
#71

Guten Morgen Partykirsche
Gute Frage
Soweit ich das verstanden habe, sind Borrelien und Co ,Kollagenfresser und Räuber von div. Vitaminen und Mineralien.
Es finden halt Entzündungen statt, der Körper wehrt sich damit.
Ob er sich gegen die Viecher selbst wert wird bezweifefelt, eher gegen die Ausscheidungen/ Toxine.
L.G.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , katze , Partykirsche
#72

Sehnen, Bänder und Co. bei Borreliose
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=42
Zitieren
Thanks given by: Die Ratte , katze , Partykirsche , Waldgeist
#73

Für die letzten sieben Minuten wünsch ich euch allen noch Fröhliche Weihnachten. Ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest.

Leider steht nirgendwo (wenn ich es überlesen haben sollte, entschuldige ich mich, aber meine Auffassung ist momentan auch nicht die allerbeste), ob die Gelenke irreversibel geschädigt werden oder ob sich die diese wieder vollständig regenerieren können nach erfolgreicher Behandlung. Weiß darüber jemand etwas?
Tut mir Leid, dass ich so penetrant bin, aber ich habe panische Angst davor, das Tanzen aufgeben zu müssen, weil meine Gelenke den Geist aufgeben. Danke nach wie vor für eure rege Beteiligung an meinem Thread.
LG
Zitieren
Thanks given by: Die Ratte
#74

Zitat:Leider steht nirgendwo (wenn ich es überlesen haben sollte, entschuldige ich mich, aber meine Auffassung ist momentan auch nicht die allerbeste), ob die Gelenke irreversibel geschädigt werden oder ob sich die diese wieder vollständig regenerieren können nach erfolgreicher Behandlung. Weiß darüber jemand etwas?

Meinst Du es bringt Dir irgend etwas wenn Du Dir über "ungelegte Eier" Gedanken machst?

Geh mal davon aus das Du wieder genesen wirst - alles andere kostet Dich unnötig Energie; Energie die Du dringend für Deine Heilung benötigst.

Zitat:Tut mir Leid, dass ich so penetrant bin, aber ich habe panische Angst davor, das Tanzen aufgeben zu müssen, weil meine Gelenke den Geist aufgeben.

Unternimm etwas wegen Deiner Ängste (Ich spreche aus eigener Erfahrung); Die Psyche ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, den man in die Heilung mit einbeziehen sollte;

Gute Besserung und Kopf hoch!

LG,

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Partykirsche , katze , Die Ratte
#75

Ich hatte Knieschmerzen und eine leichte Streckhemmung. Mein Orthopäde stellte einen Knorpelschaden Grad 4 fest und verschrieb mir Einlagen. Er war der Meinung, das hätte mit Borreliose nichts zu tun, konnte mir aber auch nicht erklären, was denn dann die Ursache für den Knorpelschaden war. Die Einlagen haben gar nichts gebracht. Später erst bekam ich AB und die Knieschmerzen sind sehr schnell wieder verschwunden. Die Streckhemmung hat aber noch einige Monate angehalten, ist mittlerweile auch wieder so gut wie verschwunden. Das ist mein Kniewunder! Denn ich glaubte es schon verloren, aufgrund der negativen Ansicht meines Orthopäden. Jetzt kann ich wieder skifahren wie vor meiner Erkrankung.

Wenn man hier im Forum mal so die Geschichten liest, stellt man fest, daß es sogar Leute gibt, die nach mehrjähriger Krankheit wieder komplett gesund geworden sind. Es gibt aber wohl auch andere, bei denen es nicht so gut lief. Woran das liegt, weiß wohl keiner. Wichtig ist Ausschlußdiagnostik zu betreiben. Also nicht nur AB nehmen, sondern abklären lassen, inwieweit vielleicht doch andere Ursachen als Borreliose in Frage kommen könnten. Ich wünsche dir, daß du wieder komplett gesund wirst. Wenn es Borreliose ist, stehen die Chancen gut.
Zitieren
Thanks given by: Sabena , Filenada , Partykirsche , katze , Waldgeist , Die Ratte
#76

Hallo,ich möchte mich Euch mal vorstellen...


Weiter siehe hier.
(Zu Gunsten der Übersichtlichkeit in neuen Thread umgewandelt.)
Gruß Moderator
Zitieren
Thanks given by: Zotti
#77

Meine Schmerzen sind ja überwiegend in den Füßen, Fußgelenken, Schienbeinen, aber es es gab auch immer wieder Schmerzen in den Knien, so dass ich fast nicht mehr Laufen konnte, alles kommt und geht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Schäden sind, die für immer bleiben müssen. Denn es gibt die tage , wo ich erst am Abend Schmerzen habe, nach einem langen Arbeitstag mit viel körperlicher Belastung.
Ich glaube, die sind nicht manifestiert!
Und deswegn können die auch verschwinden!
Alles Gute dir Partykirsche
Zitieren
Thanks given by: mikky , Partykirsche , Waldgeist , Die Ratte
#78

Vielen Dank euch :)
Zitieren
Thanks given by:
#79

Also, mein Spezi hat mir heute netterweise die Unterlagen des LTT zukommen lassen.
Negativ.
"Eine floride Lyme-Borreliose kann somit sicher ausgeschlossen werden". Jetzt weiß ich auch nicht mehr, was ich noch weiter machen soll. Wahrscheinlich bin ich wirklich nicht mehr ganz dicht.

Ich bedanke mich aber für eure Hilfe, euren Beistand und für all die hilfreichen Informationen und wünsche euch weiterhin alles Gute! LG
Zitieren
Thanks given by: Die Ratte
#80

Zitat:Wahrscheinlich bin ich wirklich nicht mehr ganz dicht.

Rede Dir doch so etwas nicht auch noch selber ein - es reicht ja schon wenn es andere tun!

Zitat:Also, mein Spezi hat mir heute netterweise die Unterlagen des LTT zukommen lassen.
Negativ.
"Eine floride Lyme-Borreliose kann somit sicher ausgeschlossen werden".

Du hast schon die Erstinformationen gelesen?

Aus:

https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177


Zitat:Bei sogenannten seronegativen Borreliosen bietet sich als alternative Testmethode der LTT (Lymphozytentransformationstest) an. In diesem Fall raten Ärzte der Deutschen Borreliose Gesellschaft zur Anfertigung in einem spezialisierten Labor.
Der LTT misst die Reaktion der zellulären Immunaktivität gegen die Borrelien. Obwohl Untersuchungen eine hohe Spezifizität und Sensitivität gezeigt haben, ist der Test offiziell nicht anerkannt und wird auch nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.
Aber auch hier ist Vorsicht geboten!
Auch der LTT kann falschnegative Ergebnisse liefern. Als mögliche Ursachen kommen in Frage, dass der Test zu früh nach Ausbruch der Infektion oder zu kurz nach einer Antibiose erstellt wurde. Bei einer bereits chronischen Borreliose kommt es zudem häufig zu einer „Runter-Regulierung“ des Immunsystems. Auch dies kann dazu führen, dass der LTT trotz aktiver Borreliose negativ ist.

Erschwerend für die Zuverlässigkeit aller Testverfahren, scheint die Fähigkeit der Borrelien zu sein, sich an die Oberflächen von menschlichen Proteinen zu binden. Das Immunsystem erkennt sie nicht mehr als „Angreifer“ und bildet auch folgerichtig keine Antikörper.
Das traurige Fazit: Es gibt derzeit keinen Test, mit dem sich eine Borreliose 100% sicher diagnostizieren lässt.

Kopf hoch!

LG

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Zotti , mikky , Die Ratte , katze , micci


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste